602025 Interkulturelle Philosophie: Vedantische Philosophie (Vedanta), Buddhismus und Sufismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 22.04.2014 LV auf Merkliste setzen
602025
Interkulturelle Philosophie: Vedantische Philosophie (Vedanta), Buddhismus und Sufismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
VO 2
3,5
Block
jährlich
Deutsch

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist also die interkulturellen philosophischen Bezuege in der indischen Philosophie und der islamischen Mystik darzulegen, zu analysieren und zu diskutieren.

Die Vorlesung wird einen absolut neuen interpretatorischen Ansatz zu Affinitaeten und Divergenzen zwischen indischer und zentralasiatischer Philosophie bringen. Untersucht und diskutiert werden sollen die upanischadische Philosophie (bekannt als Vedanta) und ihr moeglicher Einfluss sowohl auf die Gestalt des historischen Buddha als auch den Buddhismus. Darueber hinaus wird in diesem Zusammenhang der Sufismus, i.e. die muslimische esoterische Bewegung, gleichermaßen behandelt. Er entsteht an der Wende des 7. zum 8. Jahrhundert und ist gewissermaßen als eine Fortsetzung der damals existierenden vedantischen und buddhistischen Kultur und Philosophie anzusehen. Ebenso beleuchtet werden die spirituellen und philosophischen Aspekte des Vedanta, des Buddhismus und des Sufismus.

Vorlesung mit Diskussion

Schriftliche Arbeit

Bücher und Kopien werden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

01.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 01.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 02.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 03.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 08.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 09.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 10.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 15.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 16.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 17.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 22.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 23.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 24.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 29.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Mi 30.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 31.10.2013
12.00 - 13.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei