602027 Der Doppelgänger. Zur Philosophie der Verdrängung

Sommersemester 2003 | Stand: 14.01.2003 LV auf Merkliste setzen
602027
Der Doppelgänger. Zur Philosophie der Verdrängung
KO 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen des Seminars wollen wir uns einer Thematik nähern, die erkenntnistheoretische, existenzphilosophische und ontologische Fragestellungen verknüpft und für die philosophischen Entwürfe der Moderne und Postmoderne bestimmend war.
Ego cogito, ego existo. Das neuzeitliche Cogito verspricht und zersetzt zugleich. Versprochen wird die Einmaligkeit und Transparenz des Selbst. Zersetzt wird dieses Versprechen, da das Selbstbewusstsein gerade in der Spaltung von Sein und Denken besteht. In diesem Seminar werden wir uns mit der Ambivalenz von Idealität und Verdrängung beschäftigen, zwei typische Themen der modernen Literatur. Gefragt werden soll nicht nur nach den existentialen Voraussetzungen und Konsequenzen eines Denkens, das systematisch die eigene Verwundbarkeit abwehrt, sondern auch nach den sozialen Implikationen einer Kultur, die in der Verdrängung von Andersheit gründet.
Lektüre & Diskussionsseminar - wir werden uns wöchentlich treffen und uns mit bedeutenden Textstellen (Dostojewskij, Stevenson, Rank, u.a.) auseinandersetzen. Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist regelmäßige Teilnahme und eine schriftliche Ausarbeitung eigener Gedanken erforderlich.
gemeinsam mit Mag. Andreas Oberprantacher
Beginn: 12.3.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.03.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 19.03.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 26.03.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 02.04.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 09.04.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 30.04.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 07.05.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 14.05.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 21.05.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 28.05.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 04.06.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 11.06.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 18.06.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 25.06.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 02.07.2003
10.30 - 12.00 40812 UR 15 40812 UR 15