602031 Individuum und Gesellschaft. Ein Thema für den fachübergreifenden Psychologie- und Philosophieunterricht

Sommersemester 2003 | Stand: 10.12.2002 LV auf Merkliste setzen
602031
Individuum und Gesellschaft. Ein Thema für den fachübergreifenden Psychologie- und Philosophieunterricht
VU 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Die Studierenden sollen am Ende der Vorlesung mit Übung ein praxisorientiertes und im Unterricht bewährtes (exemplarisches) Wissen über den Problemkreis Individuum und Gesellschaft - aus psychologischer und philosophischer Sicht – erworben haben.
Philosophie: Ethik Ethik als philosophisches Disziplin; ihr Gegenstand Ethische Positionen; Überblick Einige klassische Positionen (Exemplarisch) Ethische Positionen, sie sich im Speziellen mit dem richtigen Verhalten gegenüber unserer Umwelt auseinandersetzen (1.Übung) Spezifische ethische Probleme unseres Zeit (exemplarisch) Psychologie: Einführung in die Sozialpsychologie Klassische Experimente Sozialisation – Individuation Psychologie der Gruppe Der Mensch im Spannungsfeld von Arbeit und Technik (2. Übung) Ev.: Pädagogik: Kulturspezifische Aspekte der Erziehung (3. Übung) Wechselbeziehung zwischen Kultur und Erziehung Erziehen und erzogen werden Erzieherverhalten und Erziehungsstile Sozialer Wandel und seine Auswirkung auf Kindheit, Familie und Erziehung
Vortrag; Dialog; 3 Übungseinheiten.
Mitarbeit; Übungen(je drei), mündliche Schlussprüfung
Schulbücher zur Psychologie und Philosophie; andere Literatur wird in der LV bekannt gegeben
Die Inhaltsangaben sind als Rahmenprogramm zu verstehen
Beginn: 3.3.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 10.03.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 17.03.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 24.03.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 31.03.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 07.04.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 28.04.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 05.05.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 12.05.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 19.05.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 26.05.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 02.06.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 16.06.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 23.06.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15
Mo 30.06.2003
17.00 - 18.30 40812 UR 15 40812 UR 15