602044 SE Menschenrechte
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 15.06.2023 | LV auf Merkliste setzenGrundlegende Kenntnisse zu Fragestellungen und Theorien der Menschenrechte sowie die Befähigung, dieselben in schriftlicher und mündlicher Form verständlich zu präsentieren; Ausbildung ethischen Problembewusstseins.
In diesem Seminar bearbeiten wir zentrale Fragen der Philosophie der Menschenrechte in systematischer Hinsicht. Dazu zählen: Ursprung und Ideengeschichte der Menschenrechte; Menschenrechte zwischen Moral, Recht und Politik; Begründung von Menschenrechten; Universalität vs. Relativität der Menschenrechte; Religionen/Kulturen und Menschenrechte; konkrete menschenrechtliche Problemfelder unserer Zeit.
Referate, Diskussion, Film
kombiniert
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Die VO zum Modul sowie ein weiteres SE Menschenrechte werden regulär im SS24 angeboten.
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 06.12.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.12.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 10.01.2024
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 17.01.2024
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 24.01.2024
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 31.01.2024
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 02.02.2024
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |