603003 Gesellschaftliche Prekarisierung, soziale Konflikte und ihre Konsequenzen für das Verhältnis von Herkunft und Zukunft.

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
603003
Gesellschaftliche Prekarisierung, soziale Konflikte und ihre Konsequenzen für das Verhältnis von Herkunft und Zukunft.
SE 1
3
14tg.
jährlich
Deutsch
Eine kritische Zeitdiagnostik aktueller Transformationsprozesse sozioökonomischer und -kultureller Art und ihre Implikationen für Prozesse von Erziehung und Bildung
Begriffsklärungen: "Prekarität", "Postfordismus", "Wissensgesellschaft", "Neoliberalismus" Analyse aktueller sozialer Problemlagen Implikationen für pädagogische Theorie und Praxis
Referate, Diskussionen
Seminararbeit
Lederer, B.: Die Bildung, die sie meinen (...) Bonn 2008 Münch, R.: Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Berlin 2011 Sennet, R.: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin 1998
Beginn: 16. Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 16.10.2012
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 30.10.2012
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 13.11.2012
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 27.11.2012
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 11.12.2012
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 08.01.2013
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Di 22.01.2013
16.00 - 17.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße