603005 Organisationskultur und Geschlecht in Bildungs- und psychosozialen Einrichtungen
Sommersemester 2006 | Stand: 15.03.2023 | LV auf Merkliste setzen603005
Organisationskultur und Geschlecht in Bildungs- und psychosozialen Einrichtungen
KU 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Wissenserwerb über Vergeschlechtlichung von Organisationskulturen und Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse in Bildungs- und psychosozialen Einrichtungen
Der Begriff Organisationskultur verweist auf grundsätzliche Wertorientierungen und Überzeugungen, auf latente und manifeste Annahmen, auf Verhaltensstandards in Organisationen und Institutionen. Schwerpunkt im Seminar ist die Analyse der Ver¬geschlechtlichung von gelebten Kulturen in Einrichtungen der psychosozialen Arbeit und in Bildungseinrichtungen, so wie deren Auswirkungen auf Geschlechter¬verhältnisse. Die Studierenden werden untersuchen, durch welche Organisations¬kulturen Frauen und Männer wie positioniert werden und sich selbst positionieren, welche For¬men der Ungleichheit dadurch (re)produziert werden und welche Handlungskompe¬tenzen notwendig sind, um die vergeschlechtlichten Selbstver¬ständlichkeiten auf Ebene der Struk¬turen und des Habitus zu verändern.
Theoretische Einführung, gemeinsame Erarbeitung von Grundlagentexten, Beo¬bachtungs-Studien in der Bildungseinrichtung Universität, als Feld hegemonialer Männlichkeit und in psychosozialen Einrichtungen als Feld hegemonialer Weiblich¬keit; Experimentalstudien mit Hilfe des Psycho- und Soziodramas.
Verbindliche Teilnahme, aktive Mitarbeit, Protokoll und Analyse von Beobach¬tungsstudien bzw. Analyse anderer empirischer Materialen.
im Seminar
Nur für Studierende im 2.Studienabschnitt, Zuordnung(en): Neuer Studienplan (24.09.01) C 464 II.5.1 und C 461 II.4.1; Alter Studienplan (03.07.97) II.2.4; An¬meldung ist erforderlich, Anmeldungen v. Studierenden des Studienzweiges C464 werden bevorzugt
Beginn: Mittwoch, 8.März 2006, Anmeldung online!
Beginn: Mittwoch, 8.März 2006, Anmeldung online!
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Pädagogik C 297
- C 464 Studienzweig: Kritische Geschlechter und Sozialforschung (Koordinatorin: Hauser) (24 SemS)
- C 461Studienzweig: Beratung und Grundlagen der Psychotherapie (Koordinatorin: Brandhofer) (24 SemS)
- Alter Studienplan (03.07.97) II.Studienabschnitt
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot