603017 Wissenschaftliches Arbeiten: Englisch für PädagogInnen

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 16.02.2011 LV auf Merkliste setzen
603017
Wissenschaftliches Arbeiten: Englisch für PädagogInnen
KU 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Lese- und Konversationskompetenz in Englisch vertiefen; Auseinandersetzung mit psychologischen Inhalten auf Englisch; Lernmethoden bzgl. Sprachenlernen kennen und anwenden lernen
Thematischer Schwerpunkt: Lektüre von einem oder mehreren Fachbüchern aus dem psychologischen oder pädagogischen Themenbereich Sprachdidaktische Inhalte: 1. Vermitteln von grundsätzlichen Lese- u. Konversationstechniken für Fremdsprachen. Für das inhaltliche Verständnis eines Textes reicht die Kenntnis von ungefähr 70 - 80% der Wörter. Wir werden daher bewusst mit Erschließungstechniken arbeiten, welche die Studierenden zum Teil auch für das Hörverstehen verwenden können. 2. Aneignung des psychoanalytischen Fachwortschatzes in Englisch 3. gezielte Lerntechniken für die Bereiche Vokabular, Aussprache, Grammatik vermitteln 4. Einsatz moderner Hilfsmittel beim Sprachenlernen
Kooperation mit einem Native Speaker (Donald Elson); gemeinsame Arbeit am Text; Zusammenfassungen u. Diskussion der Inhalte in Englisch; Vortrag, Übungen und Demonstrationen bzgl. Sprachlernmethoden
Mitarbeit und Teilnahme an laufenden Übungen, schriftliche Übungen
LEEDS, Joshua: The Power of Sound. How to Manage Your Personal Soundscape for a Vital, Productive, and Healthy Life [including CD: Using Psychoacoustics for Improved Learning and Performance] Rochester/Vermont (Healing Arts Press) 2001 Statements from the blurb: Randall McClellan, Ph.D., author of The Healing Forces of Music: A magnificent addition to the growing body of literature devoted to the newly emerging field of sound therapy by an author who has been instrumental in its development and recognition. Insightful, lucid, and engaging, The Power of Sound is the first important book on sound therapy for the twenty-first century. It should be read by anyone interested in the true nature of music's potential as a healing modality. Bravo, Mr. Leeds! Sheila Smith Allen, MA, OTR, BCP, Codirector of Pediatric Therapeutics: An indispensable guidebook to a new awareness of sound, and an exceptional resource for personal and professional use. Educators, therapists, and anyone with ears will find Joshua Leeds's work inspiring and practical as they endeavor to promote learning, performance, and well-being. Der englischsprachige Text wird im Proseminar gegen Kopierkostenersatz zur Verfügung gestellt (ca. Euro 9,- ohne CD) bzw. kann in Eigenregie z. B. bei www.amazon.de bestellt werden (Kosten f. Taschenbuchausgabe inkl. Versand: zwischen Euro 12,99 und 19,99). Das zweiteilige Skriptum kann vom E-Campus kostenlos heruntergeladen werden, sobald die Teilnahme bestätigt ist.
Beim ersten Termin am 14. Oktober 2010 unbedingt anwesend sein, da hier endgültig entschieden wird, wer teilnehmen darf. Wer zu den 45 zugelassenen TN gehört, wird bei Abwesenheit beim ersten Termin nur dann zugelassen, wenn er/sie sich vor dem ersten Termin per E-Mail bei bernhard.noriller@uibk.ac.at entschuldigt. Sollten dann immer noch Plätze frei sein, geht es in der Reihenfolge der Warteliste weiter. Die ersten 10 von der Warteliste können sicherheitshalber auch anwesend sein. Anmerkung: Gute Grundkenntnisse in Englisch sind Voraussetzung für die Teilnahme am PS. Diskutiert wird hauptsächlich in Englisch. Diese Lehrveranstaltung unterscheidet sich von der vom SS10 und vorausgehenden Semestern vor allem hinsichtlich der Literaturauswahl, zum Teil auch im methodisch-didaktischen Konzept
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.10.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 14.10.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 21.10.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 28.10.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 04.11.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 11.11.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 18.11.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 25.11.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 02.12.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 09.12.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 16.12.2010
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 13.01.2011
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 20.01.2011
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 27.01.2011
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 03.02.2011
17.15 - 18.45 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei