603022 Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 26.05.2015 LV auf Merkliste setzen
603022
Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz
KU 2
5
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, Institutionen und Prozesse der Bildung und des Lernens für aktive BürgerInnenschaft systematisch zu erfassen, in ihren Bedingungen zu analysieren und in ihren Auswirkungen zu reflektieren.
Dieser Kurs dient der Erarbeitung und konzeptionellen Analyse von Möglichkeiten des Lernens für aktive BürgerInnenschaft anhand praktischer Recherchen unter Einbeziehung relevanter Literatur und Studien. Schwerpunktmäßig wird sich dieser Kurs mit Politiken, Angeboten, Praxis und Kontexten des nicht-formalen und informellen Lernens für aktive BürgerInnenschaft von Jugendlichen und Erwachsenen befassen, also des Lernens außerhalb der schulischen bzw. universitären Bildungseinrichtungen: Welche Politiken, Angebote, Kontexte und Praxis gibt es in diesem Bereich? Welche pädagogischen Ansätze, Methodiken bzw. Methoden kommen zur Anwendung? Wie findet das Lehren und Lernen in der Praxis statt?
Vertiefung und Ergänzung der in der zugehörigen Vorlesung vermittelten Inhalte durch Kurzreferate und Gruppenarbeiten bzw. anhand konkreter Praxisbeispiele; Recherche und Erkundung von konkreten Praxisbeispielen in der nicht-formalen Jugend- und Erwachsenenbildung für aktive BürgerInnenschaft (Feldstudie).
Laufende schriftliche Aufgabenstellungen zwischen den LV Terminen; Projektarbeit sowie AG-Mappen und Berichte.
Literatur der zugehörigen Vorlesung (Modul 9 b), ergänzt um spezifische Literatur zur nicht-formalen Jugend- und Erwachsenenbildung für aktive BürgerInnenschaft (Literaturliste wird zu Semesterbeginn bekannt gemacht).
Es wird mehrheitlich englischsprachige Literatur verwendet. Entsprechende Sprachkompetenz zum Lesen englischsprachiger Literatur wird erwartet.
Beginn: 4. Oktober 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 21.10.2011
14.00 - 20.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Sa 22.10.2011
09.00 - 15.00 Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Seminarraum 1 (ICT-Gebäude) Barrierefrei
Fr 16.12.2011
15.00 - 20.00 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 17.12.2011
09.00 - 16.00 4U102b 4U102b Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte