603024 Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 21.06.2023 LV auf Merkliste setzen
603024
Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz
KU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden erwerben Kompetenzen für das Verständnis von Bildung und Erziehung als Lernprozess in ausgewählten sozialen Kontexten; Erkenntnisse über Konzepte des Selbstlernens werden analysiert, interpretiert und angewendet.
Die Veranstaltung wird Lernprozesse im Hinblick auf Konzepte des Selbstlernens und weiterer Lernformen theoretisch, empirisch und praktisch vertiefen. Den Ausgangspunkt bilden dabei Erkenntnisse über Konzepte des Selbstlernens in unterschiedlichen sozialen Milieus und die Klärung ihrer Bedeutung als Schlüssel- bzw. Lebenskompetenzen. Daran schließen praxisrelevante Ansätze an, insbesondere gesundheitspädagogische sowie salutogenetische Konzepte. Strategien der Gesundheitserziehung, –bildung und –förderung für Kinder und Jugendliche werden anhand ihrer Relevanz thematisiert und als pädagogische Praxisbeispiele bearbeitet.
Aktive Teilnahme (Mitarbeit, Ausarbeitung von Referaten, Gruppenarbeit). Bezüglich der Vergabe von Referatsthemen ist es erwünscht, 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn um Referate für den 1. Block nachzufragen. Weitere Referatsthemen werden im 1. Block vergeben. Link: mailto: horst.hackauf@uibk.ac.at
Aktive Teilnahme (Mitarbeit, Ausarbeitung von Referaten, Gruppenarbeit)
Literatur wird über e-campus bekannt gegeben.
https://e-campus.uibk.ac.at/portal/_cpsindex.html
Beginn: November
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 18.11.2011
10.00 - 17.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Sa 19.11.2011
10.00 - 17.00 SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße Barrierefrei
Fr 20.01.2012
10.00 - 17.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei
Sa 21.01.2012
10.00 - 17.00 Hörsaal 7 Hörsaal 7 Barrierefrei