603027 Psychoanalyse und Bildung

Sommersemester 2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603027
Psychoanalyse und Bildung
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
>Bildung< als eine zentrale Kategorie der Psychoanalytischen Erziehungswissenschaft erkennen
In der gemeinsamen Forschungsarbeit soll geprüft werden, ob die Psychoanalyse als eine Bildungstheorie begriffen werden kann: Welche Bildungsziele sind in der Psychoanalyse enthalten? Welche ihrer theoretischen Anschauungen geben Auskunft über gelingende und misslingende Bildungsprozesse? Gibt die Psychoanalyse Auskunft über die Wirkung von Bildern und Mythen des Alltags? Welchen psychoanalytischen Zugang gibt es zum >Zeitgeist
Referate, Diskussionen
Seminararbeit
Am Anfgang und im Laufe des Seminars
Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt
Beginn: 14.03.2006 Anmeldung online
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 14.03.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 21.03.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 28.03.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 04.04.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 25.04.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 02.05.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 09.05.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 16.05.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 23.05.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 30.05.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 13.06.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 20.06.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 27.06.2006
15.00 - 16.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei