603027 Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603027
Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz
KU 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung der Inhalte der VO „Zeiten und Räume zum Lernen und Leben“ um den Studierenden ein breiteres und spezifisches Wissen zu vermitteln, unter besonderer Berücksichtigung der Übergangsforschung
Vertiefung der Inhalte der VO „Zeiten und Räume zum Lernen und Leben“ (Lernen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensbereichen, den institutionellen Rahmenbedingungen und damit verbundenen Widersprüchen und Entfremdungsprozessen sowie subjektorientierten Lösungsansätzen, um lernen und leben zu integrieren).
Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Podiumsdiskussion
mündlich
Blasco/McNeish/Walther (Eds.) (2003): Young People and Contradictions of Inclusion. Bristol: Policy Press Walther, M. Du Bois-Reymond, & A. Biggart (Eds.) (2006). Participation in transition. Motivation of young people in Europe for learning and working. Frankfurt am Main: Lang Pohl, A., & Walther, A. (2007). Activating the disadvantaged. Variations in addressing youth transitions across Europe, International Journal for Lifelong Education, 26(5), 533-553
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 14.10.2011
10.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 15.10.2011
10.00 - 17.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 27.01.2012
10.00 - 17.00 UR 3108 UR 3108
Sa 28.01.2012
10.00 - 17.00 UR 3108 UR 3108