603029 Psychoanalyse und Religion
Sommersemester 2006 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzen603029
Psychoanalyse und Religion
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vertiefung in die Psychoanalyse des Glaubens und der Religion
„Ich möchte zeigen, dass Freud, der in Übereinstimmung mit der herrschenden Ideologie seiner Zeit der Wissenschaft eine bevorzugte Stellung hinsichtlich ihres Wahrheitsgehaltes zuweist und deshalb seine Psychoanalyse dieser Wissenschaft subsumiert, ein latentes Wissen darum hat, dass seine Schöpfung in wesentlichen Punkten der Religion verwandter ist als der Wissenschaft und dass ihre Wahrheit im Grunde diejenige der Religion ist. Seine Kritik der Wahrheit der Religion erweist sich, wenn man an sie den Maßstab der Psychoanalyse selbst legt, als eine Rechtfertigung und Begründung der religiösen Wahrheit, allerdings jenseits aller konfessionellen und kirchlichen Dogmatisierung.“ (Peter Passett: Die Wiederkehr des Religiösen in der Psychoanalyse: Freuds kritische Analyse der Religion als Darstellung der latenten Struktur seines wissenschaftlichen Denkens, in: Freud-Deutung, Tübingen (edition diskord) 1994, S 243f.)
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit Freuds Texten zum Thema sollen die Forschungsergebnisse der Psychoanalyse des Glaubens und der Religion erkundet und geprüft werden, wie auch die Verwandtschaft von Psychoanalyse und Religion untersucht werden soll.
Nach der Einarbeitung in das Untersuchungsfeld werden Themen für die Seminararbeiten entwickelt; aus den laufenden Forschungen wird dann im Seminar berichtet; die Junitermine werden zu einer Tagung am 30. Juni zusammengefasst, bei der die abgeschlossenen Seminararbeiten (Abgabetermin ist der 23. Juni) diskutiert werden.
Seminararbeit
Freud, Sigmund: Totem und Tabu / Die Zukunft einer Illusion / Das Unbehagen in der Kultur / Der Mann Moses und die monotheistische Religion
Weitere Literaturhinweise zu Beginn und im Laufe des Semesters
Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt
Beginn: 08.03.2006 Anmeldung online
Beginn: 08.03.2006 Anmeldung online
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 15.03.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 22.03.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 29.03.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 05.04.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 03.05.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 10.05.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 24.05.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 07.06.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 14.06.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 21.06.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 28.06.2006
|
18.15 - 19.45 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei |