603032 Geschichte, Konzepte und Begriffe kritischer Geschlechterforschung: Geschlechterforschung in den Cultural Studies

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603032
Geschichte, Konzepte und Begriffe kritischer Geschlechterforschung: Geschlechterforschung in den Cultural Studies
KU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Das Ziel dieses Seminars ist eine fundierte Auseinandersetzung mit den Theorien der feministisch orientierten Cultural Studies.
TheoretikerInnen der Cultural Studies interessieren sich seit den fünfziger Jahren für die Ausformungen von Populär-, Alltags- und Subkultur. Sie sehen im kulturellen Feld ein umkämpftes Terrain – hier werden Bedeutung, Zugehörigkeit und Identität verhandelt, Zustimmung und Zurückweisung formuliert, aber auch Taktiken der Blockade und Aneignung entwickelt. Wenngleich Cultural Studies oft mit legendären Gründungsvätern assoziiert werden, prägten feministische Forscherinnen mit ihren Analysen zum Verhältnis zwischen Geschlecht und Kultur wesentlich die Ausrichtung der Studien. Welche Relevanz haben diese Theorien heute, welche Einsichten ermöglichen sie uns z.B. in Hinblick auf die Interpretation von Phänomenen wie Lady Gaga? Und welchen Erkenntnisgewinn bieten diese Analysen für die Erziehungswissenschaften?
Theoretische Einführung, Diskussion, Medienanalyse (Musik, Video, Text), eine selektive Beobachtungsstudie.
Die Beurteilung setzt sich aus der aktiven Teilnahme in der Lehrveranstaltung, der Bearbeitung, Präsentation und Diskussion von ausgewählten Texten sowie einer entsprechenden schriftlichen Aufarbeitung zusammen.
Stuart Hall, Dick Hebdige, Angela McRobbie, Anette Baldauf und Katharina Weingartner
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.10.2011
13.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 08.10.2011
09.00 - 15.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 28.10.2011
13.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 29.10.2011
09.00 - 15.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei