603035 Körperverhältnisse: Geschichte und Theorie des Körpers

Sommersemester 2013 | Stand: 26.11.2012 LV auf Merkliste setzen
603035
Körperverhältnisse: Geschichte und Theorie des Körpers
VO 2
4
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kennenlernen der Zusammenhänge von Sozial- und Körpergeschichte und ihrer Theorien
In dem Seminar werden die Geschichte des Körpers und seine kulturellen Codierungen seit der Renaissance bis zur Gegenwart behandelt. Im Zentrum der Vorlesung stehen Inszenierungen des Körpers, die der Repräsentation einer religiösen, geschlechterpolitischen und gesellschaftlichen Ordnung in der europäischen Kultur dienten und die gleichsam Zäsuren in der Wahrnehmungsgesschichte des „Fremden“ und des „Eigenen“ aufschlüsseln.
Vorlesung
mündliche Prüfung
Baxmann, Inge: Mythos Gemeinschaft. Körper- und Tanzkulturen in der Moderne. München 2000. Bergmann, Anna: Der entseelte Patient. Die moderne Medizin und der Tod. Berlin 2004. Duden Barbara: Der Frauenleib als öffentlicher Ort. Zürich 1991.
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 14.03.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 21.03.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 11.04.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 18.04.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 25.04.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 02.05.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 16.05.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 23.05.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 06.06.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 13.06.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 20.06.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Do 27.06.2013
19.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei