603036 Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Prekäre Kindheiten

Sommersemester 2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603036
Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Prekäre Kindheiten
SE 2
6
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Kennenlernen einer wesentlichen Bedingung der heutigen Sozialpädagogik und Sozialarbeit: der frühen Fürsorgeerziehung, Einblick Gewinnen in Struktur, Gestalt und Praxis die Fürsorgeerziehungsregime, einen Überblick Erhalten über die Geschichte der lokalen Erziehungsheime der 2. Republik
Die Heimerziehung der zweiten Republik hat ihre Ursprünge einerseits in Einrichtungen der Armenfürsorge und andererseits in den Straf- und Besserungsanstalten des 19. Jahrhunderts. Diese Vorgeschichte sowie das strategische Zusammenwirken der „drei Säulen der Fürsorgeerziehung“ (die Fürsorgebehörde, das Erziehungsheim und die Kinderpsychiatrie) sind zu beachten, um das geschlossenen System Erziehungsheim, wie es bis in die 1980er Jahre existierte, zu analysieren und zu verstehen. Inhalt des Seminars werden neben einem Überblick über die Geschichte der Heimerziehung und der Jugendfürsorge sowie der Situation in Tirol unter anderem historische Diskurse insbesondere zum Konzept der „Verwahrlosung“, die Debatten und beginnenden Veränderungen im Bereich der Erziehungsheime ab etwa 1970 sowie die jüngere Aufmerksamkeit auf diesen und wissenschaftliche Aufarbeitung von diesem Teil der Geschichte der Region sein.
Plenarvortrag durch die Lehrveranstaltungsleiterin, angeleitete Gruppendiskussion, studentische Präsentation von Lektüreerfahrungen von den Anfängen der Fürsorgeerziehung bis zu den heutigen Erziehungshilfen (Deutschland) und Jugendwohlfahrtsmaßnahmen (Österreich)
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Der Literaturapparat wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.05.2013
17.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 03.06.2013
16.00 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 10.06.2013
16.00 - 20.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 17.06.2013
16.00 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 24.06.2013
16.00 - 20.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Mo 01.07.2013
16.00 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei