603037 Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Prekäre Sexualitäten

Sommersemester 2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603037
Der (im)perfekte Mensch. Theorie und Kritik der Normalität: Prekäre Sexualitäten
SE 2
6
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Auseinandersetzung mit dem Begriff von Norm, Diskursen um Normalität und der Realität von (Anti)Normalisierungsprozessen in Öffentlichkeit, Bildungsinstitutionen, Privatheit und Subkulturen.
Thematisiert werden aktuelle Befragungen der Identität von post/moderner Subjektivität entlang der Kategorien Geschlecht/er und Sexualität/en. Welchen Normalisierungsprozessen unterliegen wir innerlich und äußerlich? Welche Normalität nehmen wir als ‚wahr’ war? Welche Lebens- und Begehrensweisen werden ausgeschlossen, wenn heterosexuelle Kleinfamilien nach wie vor in Medien und Mentalitäten im Mainstream dominieren? Anhand von Sexualitätstheorien und genderkritischen Konzepten sowie aktionistischen Texten und Geschichte/n von Befreiungsbewegungen sollen gesellschaftliche Leitbilder und die eigene Geprägtheit hinterfragt werden.
Einführungen zu kritischen Theoremen eines ‚normalen Menschenbegriffs’; ev. Filmmaterialien. Erarbeitung von Referaten in Kleingruppen inkl. Handouts; Debatten im Plenum. Übungselemente zum eigenen Selbstverhältnis.
Durchgehende Teilnahme und aktive Partizipation; Gruppenreferat, individuelle schriftliche Abschlußarbeit
Wird beim ersten Termin bekannt gegeben
Beginn: Mai
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 03.05.2013
10.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 04.05.2013
10.00 - 14.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 24.05.2013
09.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 25.05.2013
09.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei