603040 Psychoanalyse und Schule
Sommersemester 2006 | Stand: 18.07.2006 | LV auf Merkliste setzen603040
Psychoanalyse und Schule
VO 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Verstehen von affektiven Dimensionen des Lehrens und Lernens
Schwerpunkt sind die folgenden Bereiche:
– Verstehen der Beziehung zwischen LehrerInnen und SchülerInnen
– Verstehen von Gruppenprozessen (Klassengruppe)
– Verstehen institutioneller Prozesse (Organisationsdynamik)
Unter Einbeziehung psychoanalytisch-pädagogischer Literatur werden u.a. die folgenden spezifischen Themen behandelt:
– Beginnen und Beenden von Beziehungen (Schulbeginn, Schulwechsel, Ende der Schulzeit)
– Lernschwierigkeiten
– Disziplinschwierigkeiten
– Notengebung
– Frage des Erwerbs psychoanalytisch-pädagogischer Kompetenzen
Vortrag, Arbeit in Kleingruppen (z.B. Analyse von Fallbeispielen), Diskussion im Plenum; Lesen und Bearbeiten von Texten in Kleingruppen sowie Verfassen eigener Schulerinnerungen zwischen den Blockveranstaltungen
Schriftliche Prüfung
Salzberger–Wittenberg, Isca: Die Pädagogik der Gefühle - Emotionale Erfahrungen beim Lernen und Lehren. WUV: Wien 1997Fröhlich; V. & Göppel, R. (Hg): Was macht die Schule mit den Kindern? – Was machen die Kinder mit der Schule? Psychosozial: Gießen 2003
k.A.
Beginn: 17.03.2006 Anmeldung online
Beginn: 17.03.2006 Anmeldung online