603041 Pädagogik und Rethorik

Sommersemester 2006 | Stand: 28.06.2006 LV auf Merkliste setzen
603041
Pädagogik und Rethorik
VO 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundbegriffe
Die Grundaufgaben der Redenden – inventio, dispositio, elocutio, memoria und pronuntiatio/actio – werden im Gespräch mit Dimensionen des pädagogischen Denkens wie Liminalität, Temporalität, Korporalität, Kulturalität, Sozietät und Subjektivität erörtert.
interaktive Vorlesung
mündlich und schriftlich
APEL, Hans Jürgen, und Lutz KOCH (Hrsg.): Überzeugende Rede und pädagogische Wirkung. Zur Bedeutung traditioneller Rhetorik für pädagogische Theorie und Praxis. Weinheim 1997. DIECKMANN, Bernhard, Stephan STING und Jörg ZIRFAS (Hrsg.): Gedächtnis und Bildung. Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge. Weinheim 1998. FUHRMANN, Manfred: Die antike Rhetorik. Eine Einführung. München 1984. PÖHM, Matthias: Vergessen Sie alles über Rhetorik. Mitreißend reden – ein sprachliches Feuerwerk in Bildern. München 22002. ZIRFAS, Jörg: Pädagogik und Anthropologie. Eine Einführung. Stuttgart 2004.
k.A.
Beginn: 04.03.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 04.03.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 01.04.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 22.04.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 06.05.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 13.05.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte