603047 SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Digitalität als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft

Sommersemester 2025 | Stand: 28.11.2024 LV auf Merkliste setzen
603047
SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Digitalität als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Sie haben vertieftes Wissen über Begrifflichkeiten, Konzepte, Theorien und Methoden und können diese erläutern, miteinander vergleichen, auf unterschiedliche Kontexte und Handlungsfelder beziehen und Wirkungsweisen exemplarisch beurteilen. Sie sind in der Lage, die aus den unterschiedlichen Traditionslinien resultierenden Frage- und Problemanordnungen im Rückgriff auf ihre Sozial- und Wissenschaftsgeschichte zu erklären und einzuordnen. Sie erfassen wissenschaftliche Texte der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, geben Forschungsdebatten wieder und reflektieren unterschiedliche methodische Zugänge. 

In dem Seminar werden Antworten auf die Frage gesucht, inwiefern Digitalität eine Herausforderung für die Erziehungswissenschaften darstellt. Hierzu führt das Seminar zu Beginn in Diskurse der Allgemeinen Erziehungswissenschaften ein, die sich mit Phänomenen der Digitalisierung und Digitalität beschäftigen. Davon ausgehend sollen Veränderungen von Selbst-, Welt- und Fremdverhältnissen vor dem Hintergrund einer Kultur der Digitalität kritisch diskutiert werden. Grundlegend ist dabei die Frage, welche Veränderungen und Neujustierungen durch Digitalität notwendig und möglich werden. Hierzu wird der Schwerpunkt darin liegen, die Nutzung von Social Media als Anschauungsbeispiel zu verwenden um Fragen von biographischen Erzählungen, Subjektivierungen und ästhetischer Bildung vor dem Hintergrund von Digitalität zu vertiefen.  

Präsentationen der Studierenden gegen Ende des Seminars bestehen aus der Darstellung einer vertieften Literaturrecherche zu einem selbst gewählten Themenfeld, indem zwei wissenschaftliche Fachbeiträge (Zeitschriftenartikel, Handbuchbeiträge etc.) vorgestellt und in den Seminarkontext eingeordnet werden. Die Studierenden erarbeiten durch die Theoriearbeit im Seminar, die Literaturrecherchen und Zusammenfassung der Literatur vertiefte Kenntnisse in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft.

Lesen, diskutieren, schreiben, Gruppen- und Einzelarbeiten, Präsentationen 

Literature review (25%), Präsentation 75 (%)

Weitere Hinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung. 

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. 

Das Seminar wird hauptsächlich auf Deutsch abgehalten. Die verwendete Literatur ist teilweise auf Englisch.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 04.04.2025
14.00 - 19.30 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 05.04.2025
10.00 - 16.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 11.04.2025
10.00 - 16.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 12.04.2025
10.00 - 15.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
603047-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Seebo R.