603054 Methodologie der Erziehungs- und Sozialwissenschaft

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.02.2006 LV auf Merkliste setzen
603054
Methodologie der Erziehungs- und Sozialwissenschaft
PS 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Sensibilisierung für wissenschaftstheoretische und methodologische Fragestellungen; Kompetenz zur methodologischen Charakterisierung von wissenschaftlichen Untersuchungen und Forschungsergebnissen.
Zuerst geht es um die grundlegende Klärung der Begriffe und Dimensionen, die für die Reflexion der Wissenschaft überhaupt sowie der Erziehungs- und Sozialwissenschaft im Besonderen bedeutsam sind: Wissenschaftstheorie, Methodologie, Methode, Forschungsdesign, Datenerhebung, Datenauswertung usw. Dann folgt eine Darstellung zweier klassischer wissenschaftstheoretischer Positionen, der Hermeneutik und des Kritischen Rationalismus. Diese fungieren gleichsam als die Weichenstellungen für zwei unterschiedliche Richtungen der Sozial- und Erziehungswissenschaft, für die qualitative und die quantitative Sozialforschung. Deren Methodologie wird schließlich im Einzelnen genauer behandelt, Themen sind dabei u.a.: der Unterschied zwischen Erklären und Verstehen; die jeweilige Forschungslogik (Induktion, Deduktion, Abduktion), die Kriterien für Wissenschaftlichkeit, Theoriebildung und Theoriebestätigung, die Gütekriterien erziehungswissenschaftlicher Forschung usw.
Referat bzw. schriftliche Arbeit, Mitarbeit
Literaturhinweise und weitere LV-begleitende Online-Materialien im gleichnamigen Kurs unter http://e-campus.uibk.ac.at sowie in der Lernumgebung BASES unter http://bases.uibk.ac.at
k.A.
Beginn: 20.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 20.10.2005
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Do 10.11.2005
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Do 24.11.2005
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Do 01.12.2005
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Do 15.12.2005
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Do 12.01.2006
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Do 26.01.2006
17.00 - 20.00 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2