603055 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten I

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 16.03.2007 LV auf Merkliste setzen
603055
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten I
PS 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Erarbeitung von Grundkompetenzen zum Wissenschaftlichen Arbeiten/Schreiben
Um wissenschaftlich zu arbeiten und zu schreiben braucht es komplexe Kompetenzen und formale Kenntnisse. Wir werden uns in diesem Seminar mit verschiedenen Themen wie Wahl eines Themas, Formulierung einer Forschungsfrage, Material- und Literatursuche, Arbeitsplan und Anlage einer Kartei befassen. Weitere Schwerpunkte sind verschiedene Formen des Lesens, Umgang mit Zitaten und das konkrete (wissenschaftliche) Schreiben. Lutz von Werder bezeichnet Schreibstörungen als Begleitmusik eines komplexen und damit für Störungen anfälligen Schreibprozesses. Da Schreibstörungen bei uns allen auftreten können, werden wir auch Tipps und Anregungen ausprobieren und lernen, kreativ und konstruktiv mit Schreibblockaden umzugehen. Wichtiges Handwerkszeug bei der Produktion von wissenschaftlichen Texten ist das Wissen, wie Texte und Arbeiten strukturiert werden können, wann und wie man zitiert und Fußnoten verwenden kann. Abschließend diskutieren wir Aufbau und Grundtechniken für das Schreiben einer Diplomarbeit und lernen verschiedene Aspekte von Selbstinstruktionen kennen.
Wechsel von Informationseinheiten, Einzelarbeit und Gruppenarbeit
Gruppenpräsentation und schriftliche Arbeit
Wird im Seminar vereinbart
Beginn: 24.10.06; online Anmeldung.