603057 Einführung in die computerunterstützte qualitative Analyse am Beispiel: "Atlas/ti"

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.02.2006 LV auf Merkliste setzen
603057
Einführung in die computerunterstützte qualitative Analyse am Beispiel: "Atlas/ti"
PS 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Forschungsmethodische und softwaretechnische Kompetenzen, um ATLAS.ti im Rahmen von qualitativen Forschungsprojekten einsetzen zu können
ATLAS.ti ist eines der weltweit führenden Computerprogramme zur Analyse qualitativer Daten: Hauptsächlich konzipiert ist ATLAS.ti für die Methode der Grounded Theory (nach Strauss und Glaser), sie ist jedoch so flexibel, dass sie auch bspw. für die Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring, für die qualitative Typenbildung nach Kelle & Kluge usw. eingesetzt werden kann. Allerdings handelt es sich um ein Programmpaket mit sehr komplexen Funktionalitäten, zu deren Bedienung es neben forschungsmethodischen Kenntnissen einer intensiven und praxisorientierten Einschulung bedarf. Themen: Überblick der qualitativen Analyse nach der Grounded Theory; Geschichte und Konzept von ATLAS.ti; die hermeneutische Einheit (ein qualitatives Forschungsprojekt) und seine Datenstruktur; die Funktionalitäten von ATLAS.ti; die Vorbereitung der Analyse, Datenaufbereitung, Projektmanagement; Methode und praktische Umsetzung des Kodierens; Erstellung eines effizienten Kategoriensystems mit dem Query Tool (Suchmaschine) von ATLAS.ti; Theoriebildung mithilfe von Memos, Netzwerksichten und Hypertext; Dokumentation des Forschungsprozesses und Erstellen eines Forschungsberichtes.
k.A.
Forschungsprojekt (schriftlich abzugeben), evtl. Abschlussfragen
Literaturhinweise und weitere LV-begleitende Online-Materialien im gleichnamigen Kurs unter http://e-campus.uibk.ac.at sowie in der Lernumgebung BASES unter http://bases.uibk.ac.at
Beginn: 04.11.2005 Anmeldung online
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 04.11.2005
15.00 - 19.00 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Fr 09.12.2005
15.00 - 19.00 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Sa 10.12.2005
09.00 - 13.45 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Fr 20.01.2006
15.00 - 19.00 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4
Sa 21.01.2006
09.00 - 13.45 ZID Sowi AR 4 ZID Sowi AR 4