603064 SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Biographie, Lebenslauf und Behinderung
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 14.09.2021 | LV auf Merkliste setzenLaut Curriculum: Die Studierenden sind im Stande, eine ausgewählte Fragestellung aus dem genannten Themenbereich wissenschaftlich zu bearbeiten.
Das Seminar widmet sich vergleichenden Perspektiven auf inklusive Bildung unter Anwendung des sozialen Modells von Behinderung als analytischem Werkzeug. Die komplexen Faktoren involviert im Erwachsenwerden junger behinderter Menschen werden besprochen anhand verschiedener Länderbeispiele mithilfe theoretischer Grundlagen, und deren Zusammenhang mit Inklusion und Exklusion junger behinderter Menschen am Arbeitsmarkt wird kritisch beleuchtet.
Lehrvortrag, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Präsentationen
Schriftliche Seminararbeit; Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, bei der die Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgt.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Das Seminar wird auf Englisch gehalten. Die Literaturliste besteht aus englischsprachigen akademischen Texten.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass außerhalb der Seminarzeiten einige Arbeit für das Seminar zu machen ist! Dazu gehört es unter anderem, deutsche und englische Texte durch intensive Lektüre vor- und nachzubereiten usw.
Online-LV.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 04.10.2021
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 18.10.2021
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 15.11.2021
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 29.11.2021
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 13.12.2021
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 10.01.2022
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Mo 24.01.2022
|
14.00 - 17.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) |