603082 Ökonomie und Ökologie der Sozialisation: Geschlecht & Geld

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603082
Ökonomie und Ökologie der Sozialisation: Geschlecht & Geld
SE 1
3
Block
keine Angabe
Deutsch
Das SE will sich der vielschichtigen Thematik auf epistemologischer und auf alltagsreflexiver Ebene nähern. Basis der Analysen sind sozioökonomische, kulturphilosophische, psychoanalytische, sozialisationstheoretische, politische und feministische Erkenntnisse.
Geld ist durch nichts zu ersetzen, da es alles ersetzt. Es macht gleich gültig und gleichgültig. Geld ist zum einen anonymes und allgemeinstes Kommunikationsmittel und zum anderen Angelegenheit des Intimen. Es hat eine Zwitterstellung, ist weder bloß materiell noch bloß immateriell. Geld etwas Ungreifbares, obwohl es die Ermöglichung der Organisation (Warentausch, Arbeitsteilung, Vergesellschaftlichung) darstellt. Es ist unbestimmt, mimetisch, endlos, aber auch Kalkül, Mittel zum Zweck. Geld markiert Individualität durch Sicherheits- und Abgrenzungsbedürfnisse, sowie durch Freiheits- und Bewegungsmöglichkeiten. Geld und Geldverkehr sind magisch, sakral und profan besetzt und inkludieren zudem libidinöse Dimensionen, welche die Geschlechterordnung imaginär und faktisch mit hervorbringen. Geld, scheinbar d a s neutrale Medium erweist sich als ein hochkomplexes, ebenso metaphysisch konnotiertes wie tiefendimensionales Phänomen, das wie selbstverständlich Leben und Alltag strukturiert und dabei Geschlechterverhältnisse ebenso offensichtlich wie undurchschaubar reguliert.
Überblicksinputs, Gruppenreferate (incl. Handouts), Vertiefung in Kleingruppen, gemeinsame Diskussionen; Reflexion des individuellen Umgangs mit Geld sowie das theoretische Erfassen der hochkomplexen Fragestellungen.
Anwesenheit, aktive Partizipation, abschließende Seminararbeit
- Berger, Wilhelm et al(1993) (Hg.), Der verlorenen Glanz der Ökonomie. Kritik und Orientierung - Brennan, Teresa (1997), Jenseits der Hybris. Bausteine einer neuen Ökonomie - Haubl, Rolf (1998), Geld, Geschlecht und Konsum. - Hörisch, Jochen (1996), Kopf oder Zahl. Die Poesie des Geldes - Kurnitzky, Horst (1980), Triebstruktur des Geldes. Ein Beitrag zur Theorie der Weiblichkeit - Liessmann, Konrad P. (2009), Geld. Was die Welt im Innersten zusammenhält? - Marx, Karl (2008), Kapital und Politik (Lizenzausgabe) - Rainer, Wolfram (1992), Geschichte des Geldes. Frankfurt/M., Leipzig. - Regnath Johanna, Rudolf et al (2008) (Hg.), Frauen und Geld. - Schelke, Waltraud, et al (1998) Hg.), Rätsel Geld. - Simmel, Georg (1991), Philosophie des Geldes - Vaughan, Genevieve (2008), For-Giving. Eine feministische Kritik des Tauschs - Viderman, Serge (1996), Die Psychoanalyse und das Geld - Wrede, Birgitta (2003) (Hg.) Geld und Geschlecht. Tabus, Paradoxien, Ideologien - Ziegler, Jean (2005), Das Imperium der Schande. Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung
Beginn: November
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.11.2009
14.00 - 16.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Fr 13.11.2009
14.00 - 21.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 14.11.2009
10.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei