603087 Integration im Kindergarten und in der Schule - Die Rolle der Eltern und Integrationsfachkräfte

Sommersemester 2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603087
Integration im Kindergarten und in der Schule - Die Rolle der Eltern und Integrationsfachkräfte
PS 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Integration von Kindern/Jugendlichen mit Behinderung wird von Fachkräften gerne als methodisch - didaktisches Problem abgehandelt, unreflektierte, übertriebene Emotionen scheinen von den Müttern und Vätern, bzw. den betroffenen Töchtern und Söhnen ins Spiel gebracht zu werden. Ich möchte den Blick auf den ganz normalen Wahnsinn des Lebens mit Behinderung, sei als Mensch mit Behinderung oder als Elternteil öffnen.
Als Integrationsfachkraft und Vater eines Sohnes mit Behinderung möchte ich an Hand von alltäglichen Situationen zeigen, wie behindernde Strukturen, getragen von einer aussondernden gesellschaftspolitischen Grundhaltung, den Eltern behinderter Kinder/Jugendlicher und deren Töchtern und Söhnen das Leben unnötig schwer machen. Engagierte Integrationsfachkräfte, die eine Position beziehen, die den Erwartungen der von Behinderung betroffenen Personen gerecht wird, erleben häufig, dass sie sich dadurch gesellschaftspolitisch exponieren. Ablauf: VertreterInnen der beiden wichtigsten Selbstvertretungsgruppen Tirols werden uns ebenso besuchen, wie maßgebliche VertreterInnen der Elternbewegung Tirols und Österreichs. Andererseits werden engagierte Integrationsfachkräfte von ihren Erfahrungen mit Betroffenen und Behörden/PolitikerInnen berichten. Die praktischen Beispiele sollen zu einer Theorie der Integration bzw Aussonderung führen. Aktuelle Entwicklungen wie die Grundlegung eines Inklusiven Weltbildes oder Betroffenenmainstreamings werden selbstverständlich Thema werden.
Inhaltliche Inputs - auch einer Reihe von Gästen - mit Diskussionsmöglichkeit, Reflexion, Gruppenarbeiten .
Referat oder schriftliche Arbeit.
k.A.
TeilnehmerInnenzahl höchstens 40
Beginn: 08.03.2006 Anmeldung online
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 15.03.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 22.03.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 29.03.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 05.04.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 26.04.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 03.05.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 10.05.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 17.05.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 24.05.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 31.05.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 07.06.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 14.06.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 21.06.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei
Mi 28.06.2006
14.15 - 15.45 HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse Barrierefrei