603087 Wissenschaftstheoretische, methodologische und methodische Grundlagen empirisch- psychoanalytischer Forschung

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603087
Wissenschaftstheoretische, methodologische und methodische Grundlagen empirisch- psychoanalytischer Forschung
FP 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Ziel des Seminars ist es, in Arbeitsgruppen eigene kleine Forschungsprojekte zum Thema „Ethische Dilemata infolge von pränataler und genetischer Diagnostik während der Schwangerschaft (EDIG)“ durchzuführen, die sich auf Daten der EU-Studie des gleichnamigen Forschungsprojektes in sieben eurupäischen Ländern (2004 – 2008) beziehen. Folgende Themenfelder können bspw.bearbeitet werden: Einstellungen zur Pränataldiagnostik (PND), Auswirkung von PND auf den Schwangerschaftsverlauf, Auswirkung der PND auf die Paarbeziehung, Spätfolgen (emotionaler und psychischer Art) bei Mitteilung eines auffälligen Befundes, Prädiktoren für Belastung infolge von PND, kulturelle Unterschiede in der Einstellung zur PND.
In einem ersten theoretischen Teil werden Konzepte für die Theorie- und Hypothesenbildung erarbeitet. Im zweiten empirischen Teil sollen die Hypothesen empirisch überprüft werden. Mit Hilfe des Statistik-Programmes SPSS werden die Daten deskriptiv und multivariat analysiert. Statistische Begriffe werden entlang der konkreten Fragestellungen erklärt. Bewertet wird der, in der Arbeitsgruppe erstellte Endbericht. Die Lehrveranstaltung richtet sich explizit an Studierende, die bisher einen Umgang mit statistischen Daten und der Auswertung mit SPSS gescheut haben. Begriffe wie Untersuchungsdesigns, Befragungsmethoden, Fragebogenkonstruktion, Interviewverfahren, statistische Auswertung mittels SPSS, Kombination qualitativer und quantitativer Methoden und (aggregierte) Einzelfallstudien werden erklärt und anhand des Datensatzes praktisch erarbeitet.
Die Studierenden arbeiten in kleinen Arbeitsgruppen. Zunächst werden in der Großgruppe Konzepte für die Theorie- und Hypothesenbildung erarbeitet. Anschließend soll jede Arbeitsgruppe eine Hypothese anhand der vorliegenden Daten mit Hilfe des Statistik-Programmes SPSS empirisch überprüfen.
Jede Arbeitsgruppe erstellt einen Endbericht der bewertet wird. (schriftl. Hausarbeit)
• Bortz, Jürgen (2005), Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Auflage, Berlin: Springer • Leuzinger-Bohleber,M. Fischmann,T., Pfenning,N., Läzer, K.-L (2009).: Ambivalenz des medizinisch-technischen Fortschritts : eine Untersuchung zu ethischen Dilemmata bei pränataler und genetischer Diagnostik. In: Psyche - Z Psychoanal ; 63(2009), S.189-213. • Leuzinger-Bohleber,M., Engels, E.-M., Tsiantis, J. (2008): The Janus Face of prenatal diagnostics: A European study bridging ethics,psychoanalysis, and medicine. 1st publ. London : Karnac Books. ISBN 978-1-85575-674-8
Beginn: November
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 15.01.2010
11.30 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 16.01.2010
09.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 22.01.2010
11.30 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 23.01.2010
09.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei