603088 Geborgensein - Verlassenwerden. Selbstreflexion der eigenen Erziehungsgeschichte

Sommersemester 2005 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603088
Geborgensein - Verlassenwerden. Selbstreflexion der eigenen Erziehungsgeschichte
PS 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Die zentrale Verankerung unseres kindlichen Lebens war die Gewißheit um das Geborgensein bei unseren wichtigsten Bezugspersonen. Sie gab uns die Sicherheit für die riskanten Erfahrungen des Sich-weg-Bewegens. Sie ermöglichte Selbstbewußtsein und milderte für lange Zeit die Kränkungen des Großwerdens. Einzig gefährdet war diese Gewißheit des Geborgenseins durch das Verlassenwerden. Unsere existentielle Harmonie war abhängig von der positiven Entscheidung unserer Eltern, die Anstrengungen des Aufwachsens bedingungslos mit uns mitzutragen. Abgetrenntsein von Zuwendung, von Liebe, von der physischen Bezugs-person war die größte Bedrohung unseres kindlichen Lebens. Schon wer diese Möglichkeit in den Raum stellte, machte uns erpreßbar, stürzte uns in tiefste Verzweiflung und entzog uns die Sicherheit für unsere Selbständig-keit. Und wer damit Ernst machte und uns Trennung zumutete, verwandelte unsere Sicherheit in Angst und lähmte das Selbstbewußtsein. So kehrt es möglicherweise wieder, das Muster des Verlassenwerdens in alltäglichen Lebenssituationen unseres Erwachsenenlebens, verdeckt hinter rationalen Entscheidungen und doch gespeist aus der kindlichen Traurigkeit. Es wirkt weiter in unserem Erziehungs-handeln, in den einseh-baren und verschlüsselten Interaktionsmustern. Diese Dynamik ist auch immer wieder Gegenstand psychoanalytischer und pädagogischer Literatur (Rene Spitz, Tilman Moser, Jean Liedloff u.a.). Thema der Lehrveran-staltung soll die Betrachtung der kindlichen Erfahrungen und die Reflexion unseres pädagogischen Handelns, dort wo wir Verbindungen erkennen können, sein. Als Methode der Bearbeitung wird der subjektive Zugang durch das Erzählen von zurückliegenden und aktuellen Erfahrungen gewählt. (Themenzentrierte Interaktion).
Zuordnung(en): Neuer Studienplan (24.09.01) C 459 II.5.2
Beginn: 04.03.2005 Anmeldung online erforderlich
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 04.03.2005
17.15 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 05.03.2005
09.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 08.04.2005
17.15 - 20.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 09.04.2005
09.00 - 17.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße