603091 Vielfalt der Kindheit und Pädagogik der Vielfalt

Sommersemester 2013 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603091
Vielfalt der Kindheit und Pädagogik der Vielfalt
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Entwickeln und Vertiefen eines professionellen Verständnisses für die Vielfalt der Kindheit
Thema dieser Lehrveranstaltung ist die Vielfalt der Kinderbiographien und der Kindheitsentwürfe. Diese Vielfalt wird diskutiert und am Medium Kinderliteratur, genauer: Bilderbücher für Kinder untersucht und dargestellt. Dabei werden zuerst theoretische Grundlagen zur Funktion des Kinderbuchs in der Historie und Gegenwart der Pädagogik erarbeitet. Auf dieser Basis werden kleine Forschungsprojekte in Arbeitsgruppen durchgeführt. Im Rahmen dieser Projektarbeiten werden Inhalte und Aussagen einzelner Bilderbücher, die Absichten und Effekte im Rahmen der Erziehungswissenschaft und die Wirkungen auf Kinder untersucht. Die Ergebnisse werden in der Lehrveranstaltung präsentiert und im Plenum diskutiert – um ein schillerndes Bild dieses gemeinsam erarbeiteten Blicks auf und ein Verständnis für die Vielfalt der Kindheit zu erhalten.
Vortrag. Planung und supervidierte Durchführung eines Projekts in Arbeitsgruppen, Präsentation des Projekts
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent; Details zum Modus werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Zentrale Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Ersatz Lehre Hauser durch Gastprofessur auf Lehrauftragsbasis
Beginn: März
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 08.03.2013
10.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 09.03.2013
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 24.05.2013
10.00 - 18.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 25.05.2013
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei