603093 Geschlechtersensible Vemittlungskompetenzen

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 15.03.2011 LV auf Merkliste setzen
603093
Geschlechtersensible Vemittlungskompetenzen
SE 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
 Vermittlung von Grundlagen der Geschlechterordnung in der österreichischen Gesellschaft  Reflexion der persönlichen geschlechterpolitischen Positionierung  Vermittlung von gleichstellungspolitischen Ansätzen der EU  Vermittlung von theoretischen Grundlagen zur Strategie des Gender Mainstreaming (GM) und von Umsetzungsverfahren von GM in die Praxis  Einschätzung von Möglichkeiten und Grenzen von GM vor dem Hintergrund theoretischer Erkenntnisse und Einsichten in Praxen  Reflexion von Vermittlungsprozessen  Erarbeiten von Kriterien für zielgruppenadäquate Vermittlung  Erarbeitung von gendersensiblen Handlungsansätzen in pädagogischen Praxisfeldern  Erweiterung der persönlichen Gender-Kompetenz der Teilnehmenden
Die Lehrveranstaltung setzt Geschlechtertheorien und –politiken in Bezug zu pädagogischen Praxisfeldern. Am Beispiel der Strategie des Gender Mainstreaming werden Ansätze ihrer Umsetzung in für PädagogInnen relevanten Praxisfeldern vorgestellt und analysiert. Ist das Veränderungspotential, das Gender Mainstreaming verspricht, auch tatsächlich wirksam? Wie können geschlechterdemokratische Ansätze im Sozial- und Bildungsbereich verankert werden? Auf der Basis der (beruflichen) Erfahrungen der Teilnehmenden werden ihre Fragen und Anliegen bearbeitet und praxisrelevante Handlungsansätze entwickelt. Inhaltliche Schwerpunkte:  Geschlechtertheoretische Grundlagen von Gleichstellungspolitiken  Chancen und Risiken der Umsetzung der Strategie des Gender Mainstreaming  Implementierung von Gender Mainstreaming im Bereich Sozialer Dienstleistungen  Ansätze gendersensibler Vermittlung in pädagogischen Praxisfeldern  Gendersensibilität als Schlüsselkompetenz in pädagogischen Berufen Anliegen dieses Seminars ist es, die Selbstreflexion und persönliche Positionierung der Teilnehmenden auf der Basis theoretischer Überlegungen zu fördern. Grundlage des gemeinsamen Lernprozesses sind Ihre jeweiligen Praxiserfahrungen. Ihre Bereitschaft, Beispiele aus persönlichen und/oder beruflichen Praxen zur Verfügung zu stellen, ist daher hilfreich.
Theorie-Input Erfahrungsaustausch Plenardiskussionen Präsentation von Praxisbeispielen Gruppenarbeiten mit Ergebnispräsentationen Kurzreferate der Teilnehmenden Selbstreflexive Übungen Rollenspiele
Schriftliche Beiträge
Blickhäuser, Angelika 2002: Beispiele zur Umsetzung von Geschlechterdemokratie und Gender Mainstreaming in Organisationen. Berlin Knapp, Gudrun-Axeli 1997: Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis. In: Krell, Gertraude (Hgin.) 1997: Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen – Problemanalysen – Lösungen. Wiesbaden, S. 77 - 85 Schacherl, Ingrid (Hg.in) 2003: Gender Mainstreaming. Kritische Reflexionen. Innsbruck (= Sozial- und Kulturwissenschaftliche Studientexte Band 8) Stiegler, Barbara 2003: Gender Mainstreaming. Postmoderner Schmusekurs oder geschlechterpolitische Chance? Argumente zur Diskussion. Bonn
http://www.genderkompetenz.info http://www.efeu.or.at/publikationen.html http://www.gwi-boell.de http://www.imag-gendermainstreaming.at http://www.gendermainstreaming.at
Beginn: Oktober
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.10.2010
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.11.2010
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 23.11.2010
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 07.12.2010
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.01.2011
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 01.02.2011
11.00 - 14.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte