603095 Englisch für PädagogInnen

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603095
Englisch für PädagogInnen
PS 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Lese- und Konversationskompetenz in Englisch vertiefen; Auseinandersetzung mit psychologischen Inhalten auf Englisch; Lernmethoden bzgl. Sprachenlernen kennen und anwenden lernen
Thematischer Schwerpunkt: Lektüre des neuesten Werkes von Jean Houston (Philosophin/Kulturgeschichtswissenschaftlerin; Ko-Direktorin des Mind Research Institutes in Pomona, New York; als ehemalige Präsidentin des Verbandes Humanistischer Psychologie lehrte Houston an der Columbia Univ., am Hunter College, der New School for Social Research am Marymount College u. an der Univ. California Philosophie, Psychologie und Religion. 1985 von der Nationalen Erziehungwissenschaftlervereinigung zur Pädagogin des Jahres gewählt; international als Seminarleiterin u. Expertin in Fragen menschlicher Entwicklung bekannt; ihre intensiven, energiegeladenen Workshops sind einfallsreiche, kunstvoll choreographierte Erlebnisse) Sprachdidaktische Inhalte: 1. Vermitteln von grundsätzlichen Lese- u. Konversationstechniken für Fremdsprachen. Für das inhaltliche Verständnis eines Textes reicht die Kenntnis von ungefähr 70 - 80% der Wörter. Wir werden daher bewusst mit Erschließungstechniken arbeiten, welche die Studierenden zum Teil auch für das Hörverstehen verwenden können. 2. Aneignung des psychoanalytischen Fachwortschatzes in Englisch 3. gezielte Lerntechniken für die Bereiche Vokabular, Aussprache, Grammatik vermitteln 4. Einsatz moderner Hilfsmittel beim Sprachenlernen
Kooperation mit einem Native Speaker (Donald Elson); gemeinsame Arbeit am Text; Zusammenfassungen u. Diskussion der Inhalte in Englisch; Vortrag und Demonstrationen bzgl. Sprachlernmethoden.
Mitarbeit und Teilnahme an laufenden Übungen, schriftliche Übungen
Als Textgrundlage werden wir folgendes Buch verwenden: Jean Houston: Jump Time: Shaping Your Future in a World of Radical Change, Sentient Publications, 2004. Der englischsprachige Text wird im Seminar als Kopie zur Verfügung gestellt. Insgesamt ist mit ca. € 10,- an Kopierkosten zu rechnen.
Anmerkung: Gute Grundkenntnisse in Englisch sind Voraussetzung für die Teilnehme am KU. Diskutiert wird hauptsächlich in Englisch. Diese Lehrveranstaltung unterscheidet sich von der vom SS 2005 nur hinsichtlich der Literaturauswahl..
Beginn: 10.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 10.10.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 17.10.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 24.10.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 31.10.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 07.11.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 14.11.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 21.11.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 28.11.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 05.12.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 12.12.2005
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 09.01.2006
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 16.01.2006
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 23.01.2006
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mo 30.01.2006
17.00 - 18.30 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei