603112 Statistische Anwendungen mit Computereinsatz I

Wintersemester 2003/2004 | Stand: 15.11.2004 LV auf Merkliste setzen
603112
Statistische Anwendungen mit Computereinsatz I
PS 2
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Ziele des Proseminars sind, dass Studierende im Umgang mit (online-) Fragebogen praktische Erfahrungen sammeln, erhobenes Datenmaterial kritisch betrachten und mittels Computerprogramm SPSS (deskriptiv-statistisch) auswerten und interpretieren können. Stärken und Schwächen der quantitativen Forschungsmethodik sollen diskutiert werden.
Wie lassen sich quantitative Daten (Messwerte), die im Zuge von empirischen Untersuchungen (im Bereich der Sozialwissenschaften meist mittels standardisierter Fragebogen) erhoben worden sind, computerunterstützt auswerten und anschließend interpretieren? Für die Auswertung eignet sich das Computerprogramm SPSS. Der Anwender muss aber einerseits über statistische Kenntnisse verfügen, um adäquate Lösungen zu erhalten, und andererseits mit dem Handling des SPSS vertraut sein. Zum Erwerb solcher Kompetenzen werden im Wintersemester methodische Vorgehensweisen bei empirischen Untersuchungen sowie statistische Begriffe und Grundkenntnisse (Skalenniveaus, deskriptiv-statistische Darstellungen, Korrelationen) vermittelt. Den Schwerpunkt stellt aber die praktische Handhabung des SPSS sowie die online-Datenerhebung dar, dazu werden jeweils begleitend Übungen am Computer durchgeführt.
Im Vordergrund steht die praktische Anwendung des Computerprogramms SPSS. Es werden dazu statistische Grundlagen vermittelt und anschließend am Computer umgesetzt. Beispiel- und Arbeitsdateien werden zur Verfügung gestellt.
Durchführen einer eigenen empirischen Untersuchung (Befragung mittels Fragebogen) und Datenauswertung mittels SPSS (Gruppenarbeit).
Wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung(en): Neuer Studienplan (24.09.01) III.1.4 Alter Studienplan (03.07.97) I.2.4 + II.1.4 (16)
Beginn: 13.10.2003 (10-11.30), Raum 4, GEIWI-Subzentrum
Mo. 10.00 bis 11.30 Uhr, Benutzerraum 4 GEIWI Subzentrum