603114 Verfahren qualitativer Inhaltsanalyse

Wintersemester 2003/2004 | Stand: 06.11.2003 LV auf Merkliste setzen
603114
Verfahren qualitativer Inhaltsanalyse
PS 2
14tg.
keine Angabe
keine Angabe
Kurzüberblick über die qualitative Sozialforschung: wissenschaftstheoretische und methodologische Voraussetzungen, Methoden der Datenerhebung und -auswertung – Überblick Methoden der qualitativen Analyse: Grounded Theory, Sozialwissenschaftlich-hermeneutische Paraphrase, Verfahren nach Mayring etc. – Vertiefung Grounded Theory – Praxisbeispiel und computerunterstützte qualitative Analyse mit Atlas/ti.
Mit Beginn der 70er Jahre hat auch im deutschsprachigen Raum zunehmend die Diskussion um sog. qualitative Methoden eingesetzt, die sich u.a. an der wissenschaftstheoretischen Position der viel älteren Hermeneutik orientieren, also das Ziel von Wissenschaft im Verstehen der sozialen Wirklichkeit sehen. Zunächst verstand sich die qualitative Sozialforschung als Gegenbewegung zur quantitativen Sozialwissenschaft, die sich ihrerseits eng an naturwissenschaftliche Methoden orientiert und die im Gefolge der wissenschaftstheoretischen Position des Kritischen Rationalismus primär auf das Erklären sozialer Wirklichkeit abzielt. Doch spätestens seit den 90er Jahren verfügt auch die qualitative Sozialforschung über vielfältige und anerkannte Forschungsmethoden, zudem ist die Grenze zwischen quantitativen und qualitativen Methoden durchlässiger geworden. Auffallend ist aber, dass die Standardisierung im Bereich der qualitativen Methoden für die Datenerhebung größer ist als im Bereich der Datenauswertung. Die Verfahren, wie qualitativ erhobene Daten dann letztlich qualitativ auszuwerten, also zu analysieren und für die Theoriebildung zu verwerten sind, sind sehr unterschiedlich. Es gibt stark strukturierende, eher theoriebestätigende, insofern fast schon quantitativ verfahrende Methoden, aber auch an der Eigenwirklichkeit der Beforschten orientierte, also theorieerzeugende Methoden. Ein Patentrezept für alle Fälle gibt es offenbar nicht, wohl aber best-practice-Verfahren, aus denen man im konkreten Forschungsprozess je nach Forschungsinteresse und Untersuchungsdesign das geeignete auswählen kann.
Einführung, Referate von Studierenden, Diskussion, Übungen
Referat bzw. schriftliche Arbeit, Mitarbeit
Literaturhinweise und weitere LV-begleitende Online-Materialien im gleichnamigen Kurs unter http://e-campus.uibk.ac.at sowie in der Lernumgebung BASES unter http://bases.uibk.ac.at
Zuordnung(en): Neuer Studienplan (24.09.01) III.4.1 Alter Studienplan (03.07.97) I.2.4 + II.1.4;
Beginn: 23.10.2003 Raum 6, SOWI-Bibliothek