603137 Ausgewählte Methoden der Kindheitsforschung: diskurs- und bildanalytische Verfahren

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
603137
Ausgewählte Methoden der Kindheitsforschung: diskurs- und bildanalytische Verfahren
FP 2
5
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erarbeiten theoretische und methodische Kenntnisse im Bereich der Diskurs- und Bildanalyse und sind damit in der Lage, diese theoretisch-methodischen Ansätze auf Fragen der Kindheitsforschung systematisch anzuwenden.

Die teilnehmenden Studierenden setzen sich zum einen mit den methodischen Grundlagen der Diskuranalyse auseinander, beschäftigen sich mit den theoretischen Grundannahmen und den sich daraus generierenden diskursanalytischen Fragestellungen zum Forschungsgegenstand Kindheit. Zum anderen steht die Bedeutung visueller Konstruktionen über Kindheit und Jugend im Mittelpunkt: Erlernt wird ein bildwissenschaftlicher Zugang zur "(De-)Konstuktion von Kindheit" in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern.

Textarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion, Präsentation

Auseinandersetzung mit den Texten, Präsentationen und schriftliche Arbeit 

Wird laufend im Semester gekanntgegeben und teilweise gemeinsam erarbeitet

mailto:

12.10.2015