603216 Behinderung als soziale Konstruktion

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603216
Behinderung als soziale Konstruktion
PS 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Grundlagen sozialkonstruktivistischer Ansätze Grundlegende theoretische Ansätze in der Auseinandersetzung um Behinderung Schlüsselbegriffe Möglichkeiten und Grenzen sozial-konstruktivistischer Perspektiven
Während „Behinderung“ alltäglich meist mit den „Störungen“, „Defekten“ und „Beeinträchtigungen“ von Personen in Beziehung gesetzt wird, betonen sozialkonstruktivistische Positionen die Bedeutung sozialer Prozesse für die Konstituierung und Stabilisierung des Phänomens. Behinderung wird dabei nicht als etwas betrachtet, das Personen „haben“, sondern gewissermaßen als Effekt von wissenschaftlichen und alltagsweltlichen Diskursen bzw. Diskursformationen, von sozialen Interaktionen und von politischen Institutionen bzw. bürokratischen Verfahren. In diesem Sinne fragt diese Lehrveranstaltung nach den Ansätzen und Schlüsselbegriffen, die gegenwärtig in der theoretischen Auseinandersetzung rund um das Thema eine wesentliche Rolle spielen. Berücksichtigt wird ein breites Spektrum sozialer Deutungen – von medizinischen, interaktionistischen, materialistischen, systemtheoretischen Ansätzen hin zu den Perspektiven der Disability-Studies – um bewusst zu machen, wie unterschiedlich sich die erarbeiteten Erkenntnisse auf soziale Praxen, subjektive Handlungsmöglichkeiten und intersubjektive Interaktionen auswirken. Thematisiert werden soll allerdings auch, mit welchen Schwierigkeiten und Dilemmata sich eine sozialkonstruktivistische Perspektive konfrontiert sieht, welche Fragen unbeantwortet bleiben (müssen) und welche Ergänzungen sich im Zusammenhang mit dem Thema „Behinderung“ als notwendig erweisen.
Präsentation der Lehrveranstaltungsleiterin, Referate der LV-TeilnehmerInnen, Diskussion
Referat und Seminararbeit
Wird in der LV bekannt gegeben
Beginn: 10.10.06, online Anmeldung.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 10.10.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 17.10.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 24.10.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 31.10.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 07.11.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 14.11.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 21.11.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 28.11.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 05.12.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 12.12.2006
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 09.01.2007
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 16.01.2007
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 30.01.2007
16.00 - 17.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei