603246 Zentrale Konzepte der Medientheorie und ihr Kritikpotential

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603246
Zentrale Konzepte der Medientheorie und ihr Kritikpotential
KU 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung grundlegender Kenntnisse betreffend aktueller und historischer Medientheorien aus der Perspektive ihres kritischen Potenzials. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick zu verschaffen und zentrale Konzepte so zueinander zu vermitteln, dass eine Landkarte der Medientheorie skizziert werden kann.
Die konzeptionelle Anlage des Seminars bedient sich dafür theoretischer Dichotomien, auf der die einzelnen Positionen abgesteckt werden. Durch das Aufspannen eines Diskursfelds soll so das spannende Genre „Medientheorie“ überschaubar dargestellt werden. Als Gegensatzpaare für eine solches Spannungsfeld bieten sich system- und handlungstheoretische einerseits, sowie konstruktivistische und deterministische (materialistische) Zugänge andererseits, an. An den Stellen an denen sie konzeptionell brüchig werden kann eine Vermittlung ansetzen.
Präsentation und inhaltlicher Leitfaden sind so aufgebaut, dass sie unverbunden bestehende Positionen bipolar konstruieren, und sodann miteinander vermitteln wollen. In diesem Prozess soll schrittweise erkennbar werden, wie scheinbar konkurrierende Standpunkte semantisch verwandt sind, und an welchen Stellen epistemologische und theoriegeschichtliche Grundlagen sich gegenseitig abstoßen. Vortrag/Präsentation, Diskussion, Impulsreferate, schriftliche Übungen
Aktive Mitarbeit im Seminar, verpflichtende Lektüre mit Kurzresümee, abschließendes Diskussionspapier zu ausgewählten Fragestellungen und Ausblick
Folgende Texte sind vor Beginn des Seminars verpflichtend zu lesen, und werden als Basis des ersten Plenums vorausgesetzt: a) Systemtheorie: Weber, Stefan (2003): Systemtheorien der Medien. In: ders.: Theorien der Medien. Konstanz: UVK, S. 202-223 b) Konstruktivismus: Schmidt, Siegfried J. (2000): Medientheorien der Mediengesellschaften. Auf dem Weg zur Mediengesellschaft. In: ders.: Kalte Faszination. Weilerswist, S. 70-104 c) Cultural Studies: Marchart, Oliver (2003): Warum Cultural Studies vieles sind, aber nicht. Zum Kultur- und Medienbegriff der Cultural Studies. In: Medienheft Dossier 19/2003, S. 7-14 d) Kritische Theorie: Jacke, Christoph (2004): Kritische Medienforschung: Dieter Prokop. In: ders.: Mediensubkultur. Bielefeld, S. 100-134 ACHTUNG: Diese vier Texte sind über ecampus zugänglich!!! ( https://e-campus.uibk.ac.at/webapps/login/ ) Eine umfassende Literaturliste wird beim ersten Plenum ausgegeben.
Beginn: 03.11.06
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 03.11.2006
10.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 04.11.2006
10.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 15.12.2006
10.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 16.12.2006
10.00 - 18.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei