603252 Soziale Aspekte der Psychoanalyse

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 15.02.2007 LV auf Merkliste setzen
603252
Soziale Aspekte der Psychoanalyse
PS 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Ziel der LV ist es, den Anteil des Gesellschaftlichen an der psychoanalytischen Theoriebildung zu zeigen und die Psychoanalyse neben ihrer Funktion als psychologische Theorie auch als eine Gesellschaftstheorie zu begreifen.
Die Psychoanalyse hat in ihrer Theoriebildung Zusammenhänge zwischen dem gesellschaftlichem Umfeld und der Psychologie der Person hergestellt. Diese gesellschaftlichen (= sozialen) Aspekte der Theoriebildung weisen auf die Person als ein gesellschaftliches Wesen hin. Um den Einfluss der äußeren Faktoren auf die Psyche (und den Einfluss der psychischen Befindlichkeit auf das äußere Verhalten) zu zeigen, werden zentrale Annahmen und Begriffe vorgestellt und diskutiert. Die Bedeutung des Geschlechterverhältnisses als einem grundlegenden sozialen Aspekt für eine moderne und die gesellschaftliche Wirklichkeit abbildende Psychoanalyse wird anhand ihres Einflusses auf die intra- und interpsychische Theoriebildung dargestellt
Vortrag, Referat, Diskussion
Aktive Teilnahme, schriftliche Arbeit
Igor A. Caruso: Soziale Aspekte der Psychoanalyse, rororo, Hamburg 1972 Jessica Benjamin: Die Fesseln der Liebe, Fischer, Frankfurt 1993 Regina Becker-Schmidt, Gudrun A. Knapp: Geschlechtertrennung – Geschlechterdifferenz, Suchbewegungen sozialen Lernens; Dietz, 1987 Weitere Literaturhinweise zu Beginn und im Laufe des Semesters
Beginn: 12.10.06,
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 18.10.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 25.10.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 08.11.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 15.11.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 22.11.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 29.11.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 06.12.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 13.12.2006
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 10.01.2007
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 17.01.2007
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei
Mi 24.01.2007
12.30 - 14.00 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei