603402 PS Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur
Sommersemester 2021 | Stand: 05.03.2021 | LV auf Merkliste setzen603402
PS Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur
PS 2
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch
Historisch-systematische Grundkenntnisse der Erziehungswissenschaft
Maieutik; Erziehungstheorie Kant; Bildungstheorie Humboldt; reformpädagogische Institutionenkritik; nationalsozialistische Rassenideologie; antiautoritäre Erziehung; aktuelle Bildungstheorie und Bildungskritik
Hermeneutische Textarbeit
Klausur; aktive, regelmäßige Teilnahme
Platon: Protagoras, 309a-314c; Franzjörg Baumgart (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungstheorien, Klinkhardt: Bad Heilbrunn 2001; Klaus Mollenhauer: Vergessene Zusammenhänge, Juventa: München 1983; Elke Gruber: "Beruf und Bildung - (k)ein Widerspruch". Bildung und Weiterbildung in Modernisierungsprozessen, Studien-Verlag: Innsbruck-Wien-München 2001
08.03.2021
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern