603422 Entwicklung und Bildung im Jugend- und Erwachsenenalter: Lernen und Bildung im Jugendalter
Wintersemester 2017/2018 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erwerben einen differenzierten Blick auf das Themenfeld Lernen und Bildung in der Jugendphase. Mittels einer bildungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Kontexten Familie, Gleichaltrigengruppe, Schule und Jugendbildung (formales, non-formales wie informelles Lernen) entwicklen die Studierenden ein fundiertes Verständnis von was befördert und was erschwert Lernen in dieser speziellen biographischen Phase.
Schwerpunkte im Seminar werden sein:
- Formale Bildung, non-formales Lernen und informelles Lernen in der Jugendphase – Unterscheidungen und Definitionen.
- Jugendmilieus und ihre Beziehung zu Lernen und Bildung. Bedeutung von peer-learning.
- Entwicklung von Handlungsfähigkeiten und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten.
- Aufbau von sozialen Kompetenzen und von Kompetenzen des lebenslangen Lernens
- Neben schulischen und familiären Lernerfahrungen werden Angebote der Jugendarbeit und -bildung untersucht.
Das Thema im europäischen Vergleich.
Das SE ist sehr interaktiv ausgerichtet: Diskussionen, Arbeitsgruppen, Praktische Übungen, Gruppen-Projektarbeit, Impulsvorträge.
Es ist auch geplant Gäste einzuladen, die von praktischen Lernerfahrungen jenseits von formaler Bildung erzählen können.
- Aktive Mitarbeit in den 2 Blöcken.
- Gruppenarbeit zwischen den 2 Blöcken – Präsentation im zweiten Block
Einzelarbeit nach dem zweiten Block – Verfassen eines inhaltlichen Essays.
Literaturliste wird im ersten Block ausgehändigt.
mailto: Peter.hofmann@limina.at
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 20.10.2017
|
14.00 - 20.00 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | (Hofmann) |
Sa 21.10.2017
|
10.00 - 17.00 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | (Hofmann) |
Fr 15.12.2017
|
14.00 - 20.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Sa 16.12.2017
|
10.00 - 17.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei |