603591 PS Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur: Adorno/Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung"

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.11.2023 LV auf Merkliste setzen
603591
PS Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Basisliteratur: Adorno/Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung"
PS 2
7,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind fähig, sozialwissenschaftliche Texte wissenschaftlich zu erfassen. Sie lernen, Fragen an den Texte zu stellen und zu interpretieren.

Im Seminar wird gemeinsam die "Dialektik der Aufklärung" von Adorno und Horkheimer aus dem Jahr 1944 gelesen.

Kontinuierliche Lektüre des Werkes. Erarbeiten gemeinsamer Fragestellungen sowie das schriftliche Verfassen einer Seminararbeit.

Diese LV stellt Anforderungen im Umfang von 7,5 ECTS-AP (= 187,5 Zeitstunden). Für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind die regelmäßige Teilnahme, das gründliche Lesen des Werkes, die Beteiligung an den Seminar-Diskussionen sowie das Verfassen einer Seminararbeit von ca. 15 Seiten erforderlich.

Theodor W. Adorno/Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (Gesammelte Schriften 3) Suhrkamp, Frankfurt/M.

Es wird empfohlen, diese Lehrveranstaltung erst nach Absolvierung von Modul 4a „Grundlagen und Praxis wissenschaftlichen Arbeitens“ zu besuchen.

Es wird eine hohe Lektürebereitschaft vorausgesetzt.

Die gesamte Seminarleistung ist bis Ende Jänner 2022 zu erbringen.

Präsenz-LV.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 11.10.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 18.10.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 25.10.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 08.11.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 15.11.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 22.11.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 29.11.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 06.12.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 13.12.2023
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 10.01.2024
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 17.01.2024
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 24.01.2024
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 31.01.2024
10.15 - 11.45 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte