603640 VO Grundlagen der Inklusiven Pädagogik
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 19.12.2023 | LV auf Merkliste setzenDie grundlegenden Unterschiede zwischen Sonder- u. Heilpädagogik zu einer inklusiven Pädagogik sollen verstanden werden und argumentativ nachvollzogen werden.
Ausgehend von behindertenpädagogischen Theoriebildungen des 18./19. Jahrhundert werden gesellschaftliche Prozesse, professionelle und institutionelle Interessen bis in die Gegenwart beschrieben. Das Hilfe-, Betreuungs- und Unterstützungssystem für Menschen mit Behinderungen und damit zusammenhängende Prozesse von Exklusion/Inklusion werden aus menschenrechtlicher sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive nachgezeichnet. In Abgrenzung zu sonderpädagogischen Konzepten von Behinderung werden Begriffe und Grundlagen Integrativer und Inklusiver Pädagogik erarbeitet. Vor dem Hintergrund der UN-BRK werden aktuelle Entwicklungen in Österreich sowie die Lebenssituation behinderter Menschen kritisch diskutiert und reflektiert.
Vorlesung, Lektüre, Online-Aufgaben.
Schriftliche Klausur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 05.10.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 12.10.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 19.10.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 09.11.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 16.11.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 23.11.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 30.11.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 07.12.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 14.12.2023
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 11.01.2024
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 18.01.2024
|
14.00 - 14.30 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | Online Klausur OLAT. Deadline Abgabe der Antworten: bis 14:00 Uhr; 22.01.2024 Antworten hochladen | |
Do 25.01.2024
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 01.02.2024
|
13.45 - 15.15 | Audimax Audimax | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |