603672 SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Sexuelle/sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten

Sommersemester 2025 | Stand: 08.01.2025 LV auf Merkliste setzen
603672
SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Sexuelle/sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten
SE 2
7,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden sind imstande, die historischen und anthropologischen Grundlagen von Erziehung und Bildung darzulegen und eine ausgewählte Fragestellung aus dem Themenbereich „Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Begriffe“ wissenschaftlich zu bearbeiten. Sie sind fähig zum analytischen und quellenkritischen Lesen sowie zum mündlichen und schriftlichen Argumentieren.

Sie entwickeln eine Kritikfähigkeit gegenüber rhetorisch und ideologisch verschleierten Formen generations- und geschlechtsspezifischer Gewalt und verstehen, dass sich ein wissenschaftlicher Beitrag zu Aufarbeitung, Prävention und Intervention bzgl. sexueller/sexualisierter Gewalt vor politischer Instrumentalisierung schützen muss.

Sexuelle/sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten - Eine bildungs- und erziehungsgeschichtliche Reflexion des vergeschlechtlichten Generationenverhältnisses

Angesichts semantischer Verschiebungen wird zunächst gefragt, welche Begriffe geeignet sind, um den Zusammenhang von Sexualität und Gewalt in pädagogischen Kontexten zu untersuchen (z.B. sexuelle vs. sexualisierte Gewalt, Missbrauch, Pädophilie).

Anschließend wird ausgehend von konkreten Fällen im historischen Verlauf untersucht, wie sich pädagogische Theorien und Begriffe kulturgeschichtlich auf den Umgang mit Sexualität im Generationenverhältnis auswirken:

  • Welche Vorstellungen über Sexualität, Erziehung, Bildung und Generationenverhältnis begünstigen grenzüberschreitende Handlungen gegenüber Kindern und Jugendlichen (z.B. pädagogischer Eros)?
  • Gibt es institutionelle Konstellationen, welche eine gewaltvolle pädagogische Beziehung und Praxis begünstigen (z.B. Psychiatrie- und Heimkontexte, Reformpädagogik, katholische und evangelische Kirche)?

  • Wie ist das Ausmaß sexueller/ sexualisierter Gewalt im Kontext verschiedener politischer Spektren zu bewerten (z.B. Liberalisierung um und nach 1968, religiöser Konservatismus, Neue Rechte) und welche Rolle spielen soziale Bewegungen?

  • Können Sexualpädagogik, sexuelle Bildung und Prävention eine solche Gewalt verhindern?

  • Welche Ereignisse und gesellschaftlichen Konstellationen führen dazu, dass das Phänomen im öffentlichen Diskurs problematisiert wird?

  • Welche Herausforderungen bringt die Erforschung sexueller/ sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen mit sich und wie kann diesen begegnet werden?

Anhand verschiedener Gattungen (archivalische Quellen, politische Stellungnahmen, Presse-, Betroffenen- und Aufarbeitungsberichte, wissenschaftliche Literatur, Fernsehdokumentationen) wird eine quellenkritische Haltung vermittelt. Die Dozentin teilt rechtzeitig Leitfragen zur Lektüre mit um die Orientierung im Text zu erleichtern. Zum Erarbeiten der Inhalte werden Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten sowie Referate genutzt. Die Ergebnisse werden gemeinsam dokumentiert.

Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre der geplanten Textabschnitte vor jeder Sitzung und zur aktiven Teilnahme an der Seminardiskussion wird vorausgesetzt. Die Studierenden erarbeiten ein Referat inkl. Präsentationsmaterial und geben zum Seminarabschluss eine schrtiftliche Arbeit ab. Die Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen.

Wird in der ersten Seminarsitzung bereitgestellt.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 12.03.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 19.03.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 26.03.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 02.04.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 09.04.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 30.04.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 07.05.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 14.05.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 21.05.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 28.05.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 04.06.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 11.06.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 18.06.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 25.06.2025
10.15 - 11.45 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
603672-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Buchholz L.