603710 SE Forschungsmethoden

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 26.07.2022 LV auf Merkliste setzen
603710
SE Forschungsmethoden
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden setzen sich vertieft mit Methoden und Auswertungsstrategien der qualitativen Sozialforschung auseinander; lernen verschiedene Paradigma kennen und unterscheiden. Sie können unterschiedliche Verfahren anwenden und kritisieren.

Der Fokus des Seminars liegt auf der Methodologie und Praxis der interpretativen Auswertung von Interview- und Diskursmaterialen. Dabei ist eine Vertiefung von Sequenz-, Narrations-, Diskurs- und Subjektivierungsanalytischer Verfahren möglich.

Bei Bedarf kann auch bild- oder fimanalytisch sowie ethnografisch gearbeitet werden. Die Ausrichtung des Seminars orientiert sich an den empirischen Projekten der beteiligten PhD Studierenden und findet in Form einer gemeinsamen Forschungswerkstatt statt, d.h. die Beteiligten bringen eigenes Datenmaterial in die Sitzungen ein und stellen es zur Diksussion.

 

Interpretative Forschungswerkstatt: Einbringen eigener Texte bzw. Daten und Materialien, Lektüre von wissenschaftlichen Texten und von Beiträgen der Mitstudierenden, Diskussion, Schreibübungen, Präsentationen.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2022
09.00 - 12.00 online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft)
Do 20.10.2022
09.00 - 13.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei
Do 10.11.2022
09.00 - 13.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mi 30.11.2022
09.00 - 12.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei
Do 01.12.2022
09.00 - 13.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei
Mi 14.12.2022
09.00 - 13.00 BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße Barrierefrei