603880 "Hermeneutisches Verstehen: Sozialpädagogische Anamnese und Diagnostik"

Sommersemester 2008 | Stand: 16.09.2009 LV auf Merkliste setzen
603880
"Hermeneutisches Verstehen: Sozialpädagogische Anamnese und Diagnostik"
PS 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Systematik einer praxisorientierten, jugendspezifischen sozialpädagogischen Anamnese und Diagnostik darzustellen und an Fallvignetten zu erproben.
Anamnese und Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe ist im Rahmen von m.E. sehr vom Zeitgeist bestimmten Diskussionen über Evaluierungsverfahren, Qualitätssicherungsmanagement und Zertifizierungsbestrebungen ein sich verstärkt in den Vordergrund drängender Themenkomplex innerhalb der Sozialpädagogik. In Fachdiskussionen wird häufig darauf hingewiesen, dass die Jugendhilfe keine eigenen jugendspezifischen Standards und Verfahren entwickelt habe, die in der Praxis Anwendung finden könnten. Das ist ein Irrtum: Vielmehr offenbaren sich hier sehr große Defizite im Methodenwissen und deren Anwendung, was also eher auf ein Problem im Rahmen der Theorie-Praxis-Vermittlung hindeutet. Die Lehrveranstaltung will sich auf der Grundlage pädagogischer Fragestellungen mit dieser Problematik kritisch-konstruktiv auseinandersetzen.
Nach einer theoretischen Einführung und Bearbeitung aktueller (sozial-)pädagogischer Literatur zu diesem Thema soll u.a. mittels selbstreflexiver Sequenzen, Kleingruppenarbeit und Videoanalysen eine „Kompetenzenerweiterung“ erreicht werden.
Schriftliche Abschlußprüfung
Mollenhauer,K., Uhlendorff U.: Sozialpädagogische Diagnosen. Über Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Weinheim, München 1992.
online Präferenzanmeldung!
Beginn: k.A.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.03.2008
14.00 - 16.00 HS 2 HS 2 Vorbesprechung
Fr 11.04.2008
14.00 - 20.00 HS 2 HS 2
Sa 12.04.2008
09.00 - 16.00 HS 2 HS 2
Fr 30.05.2008
14.00 - 20.00 HS 2 HS 2
Sa 31.05.2008
09.00 - 16.00 HS 2 HS 2