603909 DissertantInnenseminar II

Sommersemester 2019 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603909
DissertantInnenseminar II
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch

Ausreichend theoretische Kenntnisse und forschungsmethodische Kompetenz in Hinsicht auf den Gegenstand des Dissertationsprojekts. Der Fokus liegt auf Fragen der Methodologie: Welche theoretischen Überlegungen liegen der Diskursanalyse, Diskursethnografie und der Subjektivierungsanalyse zu Grunde und wie können diese Verfahren im eigenen Dissertationsprojekt sinnvoll Anwednung finden?

Lektüre deutschsprachiger und englischer Aufsätze zu Diskursanalyse, Diskursethnografie und Subjektivierungsanalyse. Präsentation der einzelnen Dissertationsprojekte mit Blick auf theoretische Überlegungen und den Konsequenzen für die forschungsmethodische Umsetzung zur Untersuchung von Differenz und Ungleichheit. Die präsentierten Ausschnitte der Dissertationsprojekte werden zur Lektüre bereitgestellt und in der Gruppe diskutiert.

Lektüre, Präsentationen, Kapitel zur Verfügung stellen, Diskussion.

Kenntnis der Lektüre, teilnehmende Präsentationen und konstruktiv-kritische Diskussion.

Es werden Kenntnisse der sozialwissenschaftlich-hermeneutischen Methoden und der Diskursanalyse vorausgesetzt. Die vorbereitende Lektüre wird zur Verfügung gestellt.

Alle vorbereitenden Texte sind zu lesen und zu excerpieren und die präesntierten Ausschnitte aus den Dissertationsprojekten sind zur Verfügung zu stellen sowie von allen teilnehmer_innen zu lesen, um methodologische Fragen auf das eigene Forschungsvorhaben anzuwenden.

Grundlagenlektüre zur Diskursanalyse: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/19

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 22.03.2019
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 23.03.2019
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 10.05.2019
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 11.05.2019
10.00 - 17.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei