608038 Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1990 und ihre Rezeption

Wintersemester 2007/2008 | Stand: 29.04.2008 LV auf Merkliste setzen
608038
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1990 und ihre Rezeption
VO 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist außerordentlich vielfältig, dennoch lassen sich einige Entwicklungslinien herausarbeiten, die in der Rezeption besonders wichtig geworden sind: 1. Nach 1990 haben sich zahlreiche Texte in Ost- und Westdeutschland mit der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit beschäftigt und die sogenannte Wiedervereinigung begleitend kommentiert. 2. Es begann eine neue Phase der Aufarbeitung des Nationalsozialismus, nun auch durch AutorInnen, die den Krieg und den Holocaust nicht oder nur als kleine Kinder miterlebt hatten. 3. Ebenfalls vergleichsweise politisch war die Beschäftigung mit der jüngeren Vergangenheit, etwa der sogenannten Studentenbewegung. 4. Mitte der 1990er Jahre erregte die „Pop-Literatur“ Aufsehen. 5. Ende der 1990er Jahre wurde vom Feuilleton das sogenannte „Fräuleinwunder“ ausgerufen, um den größer gewordenen Anteil junger schreibender Frauen zu kennzeichnen. 6. Konfrontiert mit wirtschaftlichen Krisen und der Globalisierung, hat sich die Literatur mit den damit einher gehenden Problemen beschäftigt, mit internationalen ebenso wie mit individuellen. Andererseits ist die Bedeutung der Form wieder stärker in den Blickpunkt geraten, die Literatur ist experimenteller geworden, etwa wenn es um das Durchbrechen von Gattungen und von Mediengrenzen geht (man denke an literarische Weblogs). Insbesondere die eher politischen Texte waren im Feuilleton umstritten. Dazu entwickelte sich ein Generationenkonflikt zwischen den älteren, etablierten, und den jüngeren AutorInnen. Die Vorlesung will versuchen, solche Entwicklungslinien an Beispielen nachzuzeichen.
Klausur Online-Anmeldung vom 1.10.2007, 13.00 Uhr, bis 3.10.2007, 22.00 Uhr. LFU:online –> Lehrveranstaltungen –> Meine LV–Anmeldung.
Christa Wolf: Was bleibt; Günter Grass: Ein weites Feld; Thomas Brussig: Helden wie wir; W.G. Se¬bald: Austerlitz; Martin Walser: Ein springender Brunnen; Ruth Klüger: Weiter leben; Peter Handke: Eine winterliche Reise...; Christian Kracht: Faserland; Sven Regener: Herr Lehmann; Helmut Krausser: Fette Welt; Juli Zeh: Spieltrieb; Judith Hermann: Sommerhaus, später; Thomas Meinecke: Tomboy; Raoul Schrott: Tristan da Cunha; Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt; Thomas Melle: Raumforderung. (Alle Texte im Semesterapparat.)
Beginn: 11.10.2007, 8.30 Uhr
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 11.10.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 18.10.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 25.10.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 08.11.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 15.11.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 22.11.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 29.11.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 06.12.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 13.12.2007
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 10.01.2008
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 17.01.2008
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 24.01.2008
08.00 - 10.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Mo 03.03.2008
16.00 - 18.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei Prüfung
Mi 01.10.2008
10.00 - 12.00 40835 UR 17 40835 UR 17