608052 Literaturvermittlung
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 28.04.2016 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind befähigt, sich selbstständig mit Fragestellungen des Literaturbetriebs auseinanderzusetzen.
Literaturvermittlung ist ein komplexes Arbeits- und Forschungsgebiet, dazu gehört die Arbeit in Verlagen, Buchhandlungen, Kulturredaktionen, Literaturarchiven u.v.m. Die Vorlesung wird auf die Geschichte einzelner Arbeitsbereiche und auf wichtige Theorien der Literaturvermittlung eingehen, v.a. auf Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu. Außerdem werden aktuelle Fragen und Strategien der Literaturvermittlung vertiefend diskutiert.
Vorlesung mit PowerPoint-Präsentation; Gastvorträge über Arbeitsgebiete der Literaturvermittlung.
Klausur
Stefan Neuhaus: Literaturvermittlung. Konstanz: UVK 2009 (UTB 3285); Pierre Bourdieu: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Übers. v. Bernd Schwibs u. Achim Russer. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001 (stw 1539); Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1997 (stw 1303). Weitere Literatur wird am Anfang der Vorlesung bekanntgegeben.
Empfohlen für das 1. Semester Masterstudium Germanistik, Masterstudium Medien und für Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt).
2. Abschnitt - Anmeldungsvoraussetzung/en für Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.10.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 15.10.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 22.10.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 29.10.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 05.11.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 12.11.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 19.11.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 26.11.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 03.12.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 10.12.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 17.12.2015
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 14.01.2016
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 21.01.2016
|
17.15 - 18.45 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 21.01.2016
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 28.01.2016
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Do 04.02.2016
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Di 01.03.2016
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Do 07.04.2016
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
3. Prüfungstermin |