608060 Literatur und Identität

Sommersemester 2008 | Stand: 25.08.2008 LV auf Merkliste setzen
608060
Literatur und Identität
SE 2
6
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Um 1990 als mittlerweile ausgereiztes „Plastikwort“ bezeichnet, erlebt der Begriff der Identität in den letzten Jahren wieder eine Renaissance. Vermutlich wohl deshalb, weil Identität in der Spätmoderne, vor allem seit dem Bankrott des real existierenden Sozialismus, wieder problematischer geworden ist. Nicht nur in den Medien, auch in der Literatur und der sich auf sie beziehenden Wissenschaft läuft seit längerer Zeit eine Werte-Debatte. Wie lässt sich eine Passung von Außen und Innen, von Eigenem und Fremdem erreichen? Welche Identitätsbausteine sind nötig, welche Identitätsarbeit ist zu leisten? In der Literatur wird diese Frage bereits seit dem 18. Jahrhundert diskutiert, Friedrich Schiller unterschied zwischen Stoff- und Formtrieb als den Repräsentanten von ‚tierischer’ und ‚geistiger’ Natur, ihn interessierte die Frage, wie sich aus den gegensätzlichen Trieben eine stabile Identität gewinnen lassen könnte; seine Dramen lassen sich als Versuche lesen, den Möglichkeiten nachzuspüren. In der Romantik wird dieser Prozess der Identitätsbildung zunehmend problematisch, in der Zeit der Klassischen Moderne um 1900 wird dies noch einmal radikalisiert. In der Gegenwartsliteratur finden sich zahlreiche Figuren, die zwar in der Lage sind, über die Grundlagen einer erfolgreichen Passung von Außenwelt und Innenwelt zu reflektieren, für die das Erreichen einer stabilen Identität aber genauso möglich oder wahrscheinlich ist wie ein Lottogewinn. Das Seminar möchte den Identitätsmodellen nachspüren, die in der Literatur verhandelt werden, und nach deren Verankerung in der Realität fragen. Voraussetzung: Abschluss des 1. Studienabschnitts im Fach „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“
Referat, schriftliche Arbeit Online-Anmeldung vom 25.2.2008, 13.00 Uhr, bis 3.3.2008, 13.00 Uhr. LFU:online –> Lehrveranstaltungen –> Meine LV–Anmeldung.
Heiner Keupp u.a.: Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. 2. Aufl. Reinbek: Rowohlt 2002 (rowohlts enzyklopädie); Heiner Keupp u. Renate Höfer (Hg.): Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1997 (stw 1299); Peter V. Zima: Theorie des Subjekts. Tübingen u. Basel: Francke 2000 (UTB); Friedrich Schiller: Die Räuber; Theodor Fontane: Cécile. Roman; Martin Walser: Ohne einander. Roman; Monika Maron: Stille Zeile Sechs. Roman; Helmut Krausser: UC. Roman; W.G. Sebald: Austerlitz. Roman; Benjamin Lebert: Der Vogel ist ein Rabe. Roman; Zoë Jenny: Das Blütenstaubzimmer. Roman; Juli Zeh: Schiff. Roman
Beginn: 5.3.2008
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 12.03.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 02.04.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 09.04.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 16.04.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 23.04.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 30.04.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 07.05.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 14.05.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 21.05.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 28.05.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 04.06.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 11.06.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 18.06.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 25.06.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 02.07.2008
08.30 - 10.00 40835 UR 17 40835 UR 17