608068 Literatur und Postmoderne

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 07.02.2007 LV auf Merkliste setzen
608068
Literatur und Postmoderne
AG 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Der Begriff der Postmoderne ist umstritten. Viele Kritiker wollen nichts davon wissen, sie sprechen lieber von einer „zweiten Moderne“ oder einer „reflexiven Modernisierung“ (Ulrich Beck). Wolfgang Welsch versucht die „postmoderne Moderne“ auf ein Plädoyer für „Pluralität“ festzulegen. Dennoch lässt der Postmoderne-Begriff sich, wenn man ihn literarhistorisch betrachtet, von Leslie A. Fiedler bis in die Gegenwart verfolgen und auf viele Autoren beziehen. In der Arbeitsgemeinschaft soll nicht der Begriff neu definiert und angewendet werden, sondern es soll das Spektrum erforscht werden, das er abdecken könnte – eine Schreibweise, eine Epochenbezeichnung, das Lebensgefühl einer Generation etwa. Dies soll anhand theoretischer Werke zur Postmoderne, literarischer Texte und auch durch Feldforschung geschehen – etwa durch Gespräche mit Buchhändlern und Lektoren über die ‚postmodernen’ Tendenzen der Gegenwartsliteratur. Voraussetzung: 1. Diplomprüfung oder alle literaturwissenschaftlichen Zeugnisse des 1. Abschnitts
Referat und schriftliche Hausarbeit nach Absprache Online-Anmeldung vom 2.10.2006, 14.00 Uhr, bis 4.10.2006, 22.00 Uhr, im online Lehrveranstaltungsverzeichnis (Homepage der Universität –> Studium).
Literatur (steht zu LV-Beginn im Semesterapparat bereit): Wolfgang Welsch: Unsere postmoderne Moderne. Berlin 2002. Peter V. Zima: Moderne / Postmoderne. Gesellschaft, Philosophie, Literatur. 2. Aufl. Tübingen u. Basel 2001 (UTB 1967); Pierre Bourdieu: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/Main 1998 (edition suhrkamp 1985); Uwe Wittstock (Hg.): Roman oder Leben. Postmoderne in der deutschen Literatur. Leipzig 1994 (Reclam-Bibliothek 1516); Uwe Wittstock: Leselust. Wie unterhaltsam ist die neue deut-sche Literatur? Ein Essay. München 1995; Helmut Böttiger: Nach den Utopien. Eine Geschichte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Wien 2004. Primärliteratur in beliebiger Ausgabe: Martin Walser: Ohne einander; Christa Wolf: Medea; Florian Illies: Generation Golf. Eine Inspektion; Bret Easton Ellis: American Psycho; Benjamin von Stuckrad-Barre: Soloalbum; Thomas Meinecke: Tomboy; Alexa Hennig von Lange: Relax; Judith Hermann: Nichts als Gespenster; Felicitas Hoppe: Paradiese, Übersee.
Auch anrechenbar für alten Studienplan "Neuere Deutsche Literatur"
Beginn: 11.10.2006
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 11.10.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 18.10.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 25.10.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 08.11.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 15.11.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 22.11.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 29.11.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 06.12.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 13.12.2006
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 10.01.2007
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 17.01.2007
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17
Mi 17.01.2007
19.30 - 22.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mi 24.01.2007
12.30 - 14.00 40835 UR 17 40835 UR 17