608129 Neuere deutsche Sprache
Sommersemester 2017 | Stand: 20.04.2017 | LV auf Merkliste setzenAufgrund eigenständiger Auseinandersetzung mit rezenter Forschungsliteratur Erwerb eines vertieften Wissens über Theorien und Methoden einer aktuellen linguistischen Forschungsdomäne.
Planung, Realisierung, Auswertung und Reflexion eigener Datenerhebung.
Fähigkeit zum kritischen Umgang mit unterschiedlichen Forschungsansätzen und Methoden.
Thema in diesem Semester ist die multimodale Natur der gesprochenen Sprache. Wenn wir sprechen, machen wir weit mehr als nur Laute zu produzieren, die die Botschaft vermitteln sollen: Auch unsere Bewegungen, unsere Körperhaltung, unser Blickverhalten usw. tragen zur Kommunikation bei.
Im Rahmen dieser LV wird insbesondere die Gestik in Betracht gezogen. 'Gestik' ist dabei zu verstehen als die Gesamtheit der Bewegungen, die wir beim Sprechen machen und die für die Kommunikation eine Rolle spielen. Unter anderem werden folgende Themen zu besprechen sein:
- Was ist Gestik? Welche Arten von Gesten gibt es?
- Methodologie der Gestenforschung, Einführung in die Videoannotation
- Was und wie trägt Gestik zur Kommunikation bei?
- Wie interagiert Gestik mit der verbalen Ausdrucksebene?
Vortrag, (vorbereitende) Lektüre und Diskussion von Forschungsliteratur, Referate zu Theorie und eigenen Analyseergebnissen
Mündlich und schriftlich: vorbereitende Lektüre, Mitarbeit, mündliche Präsentationen, Zwischenklausur, Seminararbeit
Angaben in der Lehrveranstaltung
Workload von 5 ECTS für alle Curricula.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt)
- Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 14.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 21.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 28.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 04.04.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 25.04.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 02.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 05.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | Prüfung |
Di 09.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 16.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 23.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 30.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 06.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 13.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 20.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Di 27.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |