608172 Textanalyse und Interpretation (Gruppe B): Komik in der Literatur

Sommersemester 2014 | Stand: 11.04.2014 LV auf Merkliste setzen
608172
Textanalyse und Interpretation (Gruppe B): Komik in der Literatur
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch
Methodisch reflektierter Umgang mit literarischen Texten und Erarbeiten eines begründeten Textverständnisses an signifikanten Beispielen

Ironie, Satire, Parodie, Groteske, Burleske, Nonsens – Kategorien und Begrifflichkeiten, nach denen Komisches in der Literatur zu klassifizieren versucht wird, gibt es viele; und ebenso vielfältig sind die Verfahrensweisen, die zum Erzeugen komischer Effekte verwendet werden. 

In der Lehrveranstaltung liegt der Fokus vor allem auf der Darstellung komischer Figuren: Die Wirkung fiktionaler Texte beruht nicht zuletzt auf der Identifikation von Leserinnen und Lesern mit den Protagonisten. Im Fall von komischen Figuren indes ist dieses identifikatorische Potential meist deutlich reduziert. Zu fragen ist also zum einen nach unterschiedlichen Gattungen, in denen komische Figuren auftreten, sowie nach den strukturellen Zwecken für die Einführung komischer Figuren. Zum anderen stehen natürlich auch jene Verfahren im Brennpunkt, mithilfe derer eine Figur als komische gezeichnet wird. Dabei ist grundsätzlich zwischen der unmittelbareren Darstellung in Dramen und der durch Erzählerinstanzen vermittelten  in Erzähltexten zu differenzieren. Anhand einer Auswahl von Lustspielen und Novellen aus dem 19. bis zum 20. Jahrhundert werden exemplarisch diverse Aspekte der Figurenzeichnung untersucht und grundlegende Verfahren der Dramen- und Erzähltextanalyse eingeübt. 

Gruppenarbeit, Referat

Referat, schriftliche Arbeit

Anmeldungsvoraussetzung/en für das Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): PS "Einführung in die Literaturwissenschaft"

Empfohlen für das 2. Semester Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt) 

06.03.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.03.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 13.03.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 20.03.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 27.03.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 03.04.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 10.04.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 08.05.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 15.05.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 05.06.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 05.06.2014
17.30 - 19.00 52U105 52U105 Barrierefrei
Do 12.06.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Do 26.06.2014
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei